18.03.2023 18:35 |

Ermittlungen in USA

TikTok-Mutter soll Journalisten bespitzelt haben

Das US-Justizministerium und die Bundespolizei FBI ermitteln laut Medienberichten wegen möglichen Ausspähens von Journalisten gegen den chinesischen Mutterkonzern der Social-Media-App TikTok.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Es gehe darum, ob der Konzern ByteDance beim Sammeln von Daten von TikTok-Nutzern gegen Gesetze verstoßen habe, berichteten mehrere US-Medien unter Berufung auf Insider. Unter den fraglichen Nutzern seien auch Journalisten, die über die Tech-Industrie berichteten.

Eine Sprecherin von ByteDance sagte US-Medien, der Konzern habe das Vorgehen Einzelner, die in die Vorgänge verwickelt waren, scharf verurteilt. Die entsprechenden Mitarbeiter arbeiteten nicht mehr für die Firma, hieß es. Eine interne Untersuchung laufe noch und man sei bereit, mit etwaigen Ermittlungen der Behörden zu kooperieren.

Spionage-Vorwürfe aus den USA
Wegen zunehmender Bedenken in Bezug auf die Datensicherheit wächst in den USA der Druck auf TikTok in letzter Zeit immer stärker an. Diese Woche berichteten US-Medien, die US-Regierung habe gefordert, Bytedance solle TikTok verkaufen. Ansonsten könne TikTok eine Sperre in den USA drohen. Die Forderung nach einer Änderung der Eigentumsverhältnisse bei TikTok kam den Berichten zufolge vom Regierungsgremium Cfius (Committee on Foreign Investment in the U.S.), das ausländische Investitionen in den USA auf den Prüfstand stellt.

In den USA äußern sowohl die Republikaner als auch die Demokraten von US-Präsident Joe Biden die Sorge, dass chinesische Behörden und Geheimdienste über TikTok Informationen über Amerikaner sammeln oder sie beeinflussen könnten. TikTok, mit mehr als einer Milliarde Nutzer, ist die einzige große und auch im Westen erfolgreiche Online-Plattform, die nicht aus den USA stammt.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?