26.01.2023 16:22 |

Fake-Emails um Favorit

Falsche Todesmeldung vor Stichwahl in Tschechien

Kurz vor der Stichwahl um das Präsidentenamt in Tschechien ist der Umfragefavorit Petr Pavel in gefälschten E-Mails für tot erklärt worden. In die Angelegenheit schaltete sich am Donnerstag auch die Polizei ein. Der frühere NATO-General Pavel selbst schrieb auf Twitter: „Ja, ich lebe.“ und sprach von einem „neuen Tiefpunkt“ einer Kampagne gegen ihn. 

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Nach einem Bericht des Nachrichtenportals „Seznamzpravy.cz“ soll der Absender aus Russland stammen.

Kontrahent berichtet von Todesdrohungen
Pavels Kontrahent, der populistische Ex-Regierungschef Andrej Babis, verurteilte die Aktion als „abscheulich“. Der Milliardär hatte vor wenigen Tagen selbst von anonymen Todesdrohungen berichtet.

Im Wahlkampf, in dem es vor allem um den Ukraine-Krieg ging, versuchte Babis, Pavel als Kriegstreiber darzustellen. Sein Kontrahent verteidigte die Hilfe für das von Russland angegriffene Land.

Pavel führt in Umfragen
Rund 8,3 Millionen Stimmberechtigte sind aufgerufen, an diesem Freitag und Samstag den Nachfolger von Präsident Milos Zeman zu bestimmen. Nach einer Umfrage des Meinungsforschungsagentur Median liegt Pavel mit etwa 58 Prozent klar vorn. Für Babis sprachen sich etwa 42 Prozent der Befragten aus.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?