Im November 1988 beenden 350 Beamte, 34 Diensthunde und drei Hubschrauber die wohl spektakulärste Flucht eines österreichischen Bankräubers. „Pumpgun-Ronnie“ wird von der Kugel aus einer Polizeiwaffe in den Rücken getroffen, der 30-Jährige begeht mit einer gestohlenen Polizeiwaffe Suizid. Seither hat sich nicht nur im Waffengesetz, sondern auch bei Überfällen auf Geldinstitute einiges geändert.
Johann Kastenberger alias „Pumpgun-Ronnie“ schaffte es 1988 zu trauriger Berühmtheit, indem er an nur einem Tag drei Banken überfiel, insgesamt sechs Millionen Schilling Beute machte. Kurz darauf raubte er drei weitere Banken binnen zwei Tagen aus, schaffte erneut zu Fuß die Flucht. Der Leichtathlet war einer der besten Bankräuber der österreichischen Kriminalgeschichte.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).