Lernen, beherrschen und bis zum Umfallen spielen, lautet die Devise von Fretello. Die Linzer Gitarren-Lern-App setzt nun wieder wichtige Schritte am eingeschlagenen Wachstumskurs - dank prominenter Partner.
Der weltweit größte Online-Gitarrenhändler Thomann stellt seit kurzem zu jeder gekauften Beginner-Gitarre kostenlos ein Abo für Fretello zur Verfügung, nun zieht auch der internationale Topplayer in Sachen Musikinstrumente, Yamaha, mit demselben Angebot nach. „Wir sehen in den Kooperationen eine Möglichkeit, unsere Mission voranzutreiben, qualitativ hochwertigen Musikunterricht zugänglich zu machen - und zwar dort, wo er gebraucht wird“, sagt Florian Lettner.
Der 36-Jährige hat mit Wolfgang Damm die Musik-Lern-App gegründet, die mittlerweile 800.000 registrierte Nutzer zählt. Die Corona-Pandemie hat sich massiv auf das Spielen von und den Umgang mit Musikinstrumenten ausgewirkt: „Früher wurde der Verkauf sehr stark über die Musikschulen getrieben. Jetzt haben viele entdeckt, wie angenehm es ist, flexibel von zu Hause aus zu lernen.“
Anfragen aus den USA und aus China
Für Fretello werden Partnerschaften wie etwa jene mit Thomann und Yamaha immer wichtiger. „Wir werden da aktuell mit Anfragen von China bis in die USA nahezu überschwemmt“, verrät Lettner.
Die Energie in der Zusammenarbeit mit Fretello ist großartig. Wir träumen groß und spielen auch mit großen Partnern auf der Weltbühne.
Berthold Baurek-Karlic, Präsident European Super Angels Club
Eine Finanzierungsrunde, bei der auch der Fonds Sparkmind, der European Super Angels Club und der OÖ HightechFonds an Bord geholt wurden, sorgte schon im Frühjahr für einen Schub.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).