Fast jeder wird in seinem Leben mit dem Tod konfrontiert. Gerade an Feiertagen wie zu Allerheiligen und Allerseelen trauert man intensiver um die Verstorbenen. Für viele sind solche Tage besonders schwer. Um mit dem Schmerz und der Trauer besser umgehen zu können, gibt es sogenannte „Trauerbegleiter“. Die „Krone“ hat mit einer Trauerbegleiterin und einer Frau, die diese Begleitung in Anspruch nimmt, gesprochen.
Gertrude Ziselsberger ist Traubergleiterin und Leiterin der Kompetenzstelle Trauer der Caritas St. Pölten. Als solche steht sie Menschen in schwierigen Situationen, etwa nach Verlusterfahrungen, zur Seite. „An der Trauer geht kein Weg vorbei, da muss man durch. Aber man muss ihn nicht alleine gehen“, erklärt sie. Den Schmerz teilen und gemeinsam trauern können - das steht bei der Trauerbegleitung im Mittelpunkt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.