Nach Morddrohungen:

Italienischer Winzer verkündet Aus für Hitler-Wein

Ausland
26.08.2022 09:31

Geschichte auf dem Flaschenetikett: Das ist der Slogan des Weinhändlers Alessandro Lunardelli aus der norditalienischen Provinz Udine, der mörderische Diktatoren wie Hitler, Mussolini oder Stalin auf Weinflaschenetiketten verewigt. Seit fast 30 Jahren sorgt der Winzer aus der hügeligen Ortschaft Pasian di Prato mit seinen Kreationen in Italien und im Ausland für Aufruhr. Doch jetzt will er mit seinen umstrittenen Aufdrucken Schluss machen.

Weine wie Cabernet Blanc, Merlot, Tocai und Gewürztraminer sind mit Bildern historischer Persönlichkeiten versehen, die manche Kunden vor Empörung hell aufschreien lassen. Die Sammlung begann mit einem Roten namens „Mussolini“, der in Italien zu einem Renner an der Theke wurde.

Hitler, Mussolini & Co. auch in Supermärkten gelandet
Wegen des Aufdrucks mit dem Bild des „Duce“ kamen Lunardelli und sein Sohn Andrea, der für die „historischen Kollektionen“ verantwortlich ist, nicht nur in die Schlagzeilen, sondern auch vor Gericht. Lunardelli ließ sich aber nicht einschüchtern und brachte kurz danach einen „Hitler“ auf den Markt. Auch Flaschen mit dem Motto „Ein Volk, ein Reich, ein Führer“ sowie Bilder von Feldmarschall Erwin Rommel und Hermann Göring landeten in den Supermärkten und Weingeschäften in ganz Italien.

Produktion wird ab 2023 eingestellt
Seit dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs ist die Lage für Lunardelli aber heikel geworden. „Aus Russland haben wir Morddrohungen erhalten. Nachdem dort ein Dokumentarfilm über neonazistische Bewegungen in Italien gesendet wurde, sind wir der Verherrlichung des Nationalsozialismus beschuldigt worden. Wir haben Klage eingereicht, Ermittlungen laufen“, sagte der 57-jährige Andrea Lunardelli gegenüber italienischen Medien. Ab dem nächsten Jahr werde er die Produktion der historischen Etiketten einstellen.

Zitat Icon

Aus Russland haben wir Morddrohungen erhalten. Nachdem dort ein Dokumentarfilm über neonazistische Bewegungen in Italien gesendet wurde, sind wir der Verherrlichung des Nationalsozialismus beschuldigt worden. Wir haben Klage eingereicht, Ermittlungen laufen.

Winzer Andrea Lunardelli (57)

Winzer: „Wir lehnen Symbole wie Hakenkreuz ab“
„Wir waren nie pro-nazistisch oder pro-faschistisch; wir lehnen jede politische Propaganda ab, wir lehnen Symbole wie Hakenkreuze ab, und wir verabscheuen Rassismus. Aber wir geben auf: Ab dem nächsten Jahr wird unsere Weinlinie mit historischen Etiketten nicht mehr produziert“, sagte Lunardelli. Er weist jeglichen Vorwurf der Nostalgie und Verharmlosung von Faschismus und Nationalsozialismus zurück.

„Vollkommen unparteiisch“ biete er auch der politisch links orientierten Kundschaft Flaschen mit den Etiketten Marx, Stalin, Lenin oder Che Guevara an. Aber auch Churchill, Napoleon, Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Sisi stehen im Angebot.

Zitat Icon

Wir waren nie pro-nazistisch oder pro-faschistisch; wir lehnen jede politische Propaganda ab, wir lehnen Symbole wie Hakenkreuze ab, und wir verabscheuen Rassismus.

Alessandro Lunardelli

Große Nachfrage auch aus Österreich
Die inzwischen 50 verschiedenen Etiketten wurden zum - fragwürdigen - Kultobjekt für so manche Sammler. Die Nachfrage ist groß, unter anderem in Österreich, berichtet Lunardelli. Vor Kurzem sorgte die Kärntner Schönheitschirurgin Dagmar Millesi mit einem empörten Posting in sozialen Medien über die Hitler-Weine für Aufsehen. Sie zeigte sich schockiert über Weine mit Hitler-Etikett, die sie in einem Geschäft im italienischen Badeort Jesolo gesehen hatte. „Auch in diesem Fall war das internationale Echo groß“, seufzt Lunardelli.

Von nun an will er, dass nicht mehr über seine umstrittenen Etiketten, sondern über die Weinqualität gesprochen wird. „Unsere Priorität wird künftig die Qualität unseres Weines sein“, meint Lunardelli. Ganz auf die Mussolini-Nostalgie will er jedoch nicht verzichten. „Wir werden weiterhin einen ,Bitterlikör des Duce‘ herstellen. Diesen produzieren wir mit einem anderen Unternehmen und wird auf einer eigenen Webseite vertrieben“, erklärt der Weinhersteller.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kostenlose Spiele