14.04.2022 19:20 |

Größte Europas

Gigantische Cannabis-Plantage in Spanien entdeckt

Der spanischen Polizei ist ein historischer Fund gelungen: Die Beamten fanden während einer Anti-Drogen-Operation eine 67 Hektar große Cannabis-Plantage in Artajona und Olite in der Provinz Navarra. Die Pflanzen wurden bereits beschlagnahmt und anschließend zerstört.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Riesige Felder und außer Cannabispflanzen nichts in Sicht: Laut der spanischen Polizei soll es sich bei dem Fund um die vermutlich größte Marihuana-Plantage handeln, die jemals in Europa gefunden wurde. Insgesamt sollen bei der Aktion 415.000 Hanfpflanzen im Wert von bis zu 100 Millionen Euro vernichtet worden sein.

Die Plantage erstreckte sich über insgesamt 11 Felder mit einer Größe von rund 67 Hektar, teilte die spanische Strafverfolgungsbehörde Guardia Civil mit.

50 Tonnen zum Trocknen in Lagerhalle
Rund 50 Tonnen der Pflanze wurden zudem in einem Lagerhaus gefunden, wo es getrocknet und anschließend zu Cannabidiol (CBD) verarbeitet werden sollte - dabei handelt es sich um eine nicht psychoaktive Substanz, die zunehmend zur Behandlung von Krankheiten wie Angstzuständen und Schlaflosigkeit eingesetzt wird.

Anbau illegal - drei Personen verhaftet
Obwohl der Verkauf und Konsum von CBD in ganz Spanien und in vielen europäischen Ländern legal ist, verbietet das spanische Gesetz den Anbau von Cannabispflanzen zu anderen als industriellen Zwecken, wie z. B. zur Herstellung von Textilien und Samen, so das Landwirtschaftsministerium.

Im Zuge der Aktion sind drei Personen verhaftet worden - der Besitzer der Plantage erklärte, dass es sich dabei um einen legalen Betrieb zur Herstellung von industriellem Cannabis handele. Es sei geplant gewesen, große Mengen der Pflanze nach Italien und in die Schweiz zu exportieren.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).