Internationale Ermittler haben nach Angaben von Europol eines der größten Hacker-Foren der Welt ausgehoben. Der illegale Marktplatz „RaidForums“ sei geschlossen und die Infrastruktur beschlagnahmt worden, hieß es am Dienstag in Den Haag. Der Verwalter des Forums sowie zwei Handlanger seien festgenommen worden.
„RaidForums“ war Europol zufolge 2015 ins Leben gerufen worden und galt als eines der größten Hackerforen der Welt mit einer Gemeinschaft von über einer halben Million Nutzern. Der Marktplatz hatte sich einen Namen gemacht, indem er Zugänge zu hochkarätigen Datenbanklecks verkaufte, die zu einer Reihe von US-Unternehmen aus verschiedenen Branchen gehörten.
Diese enthielten der Polizeibehörde zufolge Informationen über „Millionen von Kreditkarten, Bankkontonummern und Bankleitzahlen sowie Benutzernamen und zugehörige Passwörter, die für den Zugriff auf Online-Konten benötigt werden“. Die Datensätze stammten demnach aus Datenschutzverletzungen und anderen in den letzten Jahren durchgeführten Angriffen.
Internationale Operation
Die Ermittler hatten die Aktion ein Jahr lang vorbereitet. Koordiniert wurde sie von den Cybercrime-Spezialisten von Europol. An der Operation „Tourniquet“ waren Behörden aus den USA, Großbritannien, Schweden, Portugal, Rumänien sowie Deutschland beteiligt.
Der Informationsaustausch untereinander ermöglichte es ihnen, die verschiedenen Rollen der Zielpersonen in dem Hackerforum zu definieren, „das heißt den Administrator, die Geldwäscher, die Nutzer, die für den Diebstahl/Upload der Daten verantwortlich sind, und die Käufer“, so Europol.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).