Notkredite notwendig
8,16 Quadratkilometer groß ist Meidling. Der 12. Bezirk ist seit 1892 Teil von Wien und nicht nur für sein legendäres „L“ bekannt.
Der Bezirk ist vielfältiger, als mancher auf den ersten Blick glauben würde. Neben den dicht verbauten Arbeitervierteln in Meidling und Gaudenzdorf finden sich die einstigen Dörfer Hetzendorf und Altmannsdorf, in denen die Siedlungsstruktur deutlich lockerer ist. Hinzu kommen die Ausläufer des Wienerbergs. Zu bestaunen gibt es im Bezirk einiges.
Sehenswerte Plätze in den Meidlinger Grätzel
Verbesserungsbedarf an einigen Orten
Doch auch im 12. Bezirk ist nicht alles eitel Wonne. Eine Umgestaltung könnte einige Plätze attraktiver machen:
Demnächst steht ein Streifzug durch Simmering auf dem Programm.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).