„Krone“-Grätzelreport

Penzing: Prunkvolle Bauten und desolate Ausfahrt

Von den Hängen des Wienerwalds bis nach Schönbrunn erstreckt sich Penzing. Mehr als 93.000 Menschen leben im 14. Bezirk.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Penzing ist der Bezirk mit dem zweitgrößten Grünflächenanteil Wiens. Wälder nehmen allein 47,4 Prozent der Fläche ein. Zugleich warten auch einige schöne Plätze hier.

  1. Kirche am Steinhof: Eines der bedeutendsten Bauwerke des Jugendstils in Wien und zweifellos eines der Wahrzeichen von Penzing. Wegen seines Architekten wird das Gotteshaus im Volksmund auch oft als Otto-Wagner-Kirche bezeichnet.
  2. Technisches Museum: Auf einer Fläche von 22.000 Quadratmetern warten außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Von funktionsfähigen Dampfmaschinen über den Schiffsbau bis zur Luftfahrt reicht die Palette.
  3. Breitenseer Lichtspiele: Eines der ältesten noch immer bespielten Kinos der Welt. Seit 1905 laufen hier Filme über die Leinwand. Zuletzt wurde das Kino sogar behutsam saniert und technisch aufgerüstet.
  4. Ernst-Fuchs-Villa: Das prunkvolle Haus an der Hüttelbergstraße wurde ebenfalls von Otto Wagner errichtet. Später logierte der Maler Ernst Fuchs darin. Heute erinnert ein Museum an den Meister des Phantastischen Realismus.
  5. Allianz-Stadion: Kathedrale für alle grün-weißen Fußballfans in Wien. Der SK Rapid trägt hier seine Heimspiele aus. Vor allem die Fans vom Block West sorgen immer für eine ganz besondere Stimmung.

Verbesserungsbedarf an einigen Plätzen
Doch es ist auch in Penzing nicht alles eitel Wonne. An einigen Plätzen muss etwas passieren, um künftige Herausforderungen gut zu meistern. Frische Ideen sind gefragt.

    1. Westausfahrt: Zuerst sollte sie nach Hietzing verlegt werden, nun kommt eine Sanierung, um die Lebensdauer des Brückenbaus für 15 Jahre zu verlängern. Das Problem wird damit vorerst aber nur verschoben. 
    2. Klinik Penzing: Früher als Otto-Wagner-Spital bekannt, das aus zahlreichen schönen Pavillons besteht. Bei der künftigen Nutzung der Steinhofgründe sind noch einige Fragen offen. Die Stadt bewies dabei in der Vergangenheit nicht immer eine glückliche Hand. 
    3. Penzinger Straße: Neue Wohnblöcke in der Nachbarschaft werden das Verkehrsaufkommen in den nächsten Jahren erhöhen. Ein Verkehrskonzept ist gefragt.

Demnächst nehmen wir im Rahmen unserer Bezirksserie Hietzing unter die Lupe.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Wien Wetter