11.12.2021 10:43 |

Snowboard

Weltcup-Auftakt: Dujmovits verpasst Podest knapp!

Die Burgenländerin Julia Dujmovits hat am Samstag zum Auftakt des Weltcups der Parallel-Snowboarder im Riesentorlauf von Bannoje in Russland als beste Österreicherin Rang vier belegt. Daniela Ulbing wurde Siebente, Sabine Schöffmann Zehnte und Claudia Riegler 16. Während es dieses Quartett in die K.o.-Entscheidung der besten 16 schaffte, gelang das keinem der ÖSV-Männer. Andreas Prommegger wurde als Bester 17. Es gewannen Sofia Nadirschina (RUS) und Lee Sangho (KOR).

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Dujmovits setzte sich im Achtelfinale gegen die Schweizerin Julie Zogg durch, danach gegen die Deutsche Melanie Hochreiter. Im Semifinale unterlag sie Nadirschina, nachdem diese im Viertelfinale Ulbing besiegt hatte. Im Duell um den Podestplatz verlor Olympiasiegerin Dujmovits gegen die Deutsche Carolin Langenhorst um 0,03 Sek. Ulbing hatte zunächst gegen Schöffmann gewonnen, Riegler gegen Nadirschina das Nachsehen. Unterlegene Finalistin war die Deutsche Ramona Hofmeister.

War es für Nadirschina der dritte Weltcupsieg, war es der erste für Lee und auch für Südkorea. Sein deutscher Konkurrent Stefan Baumeister verzeichnete im Finale einen Ausfall. Rang drei ging an den Russen Andrej Sobolow. Während Prommegger die Teilnahme an der Entscheidung um 0,01 Sek. verpasste, fehlte zu Beginn des Olympia-Winters bei David Auner (20.), Benjamin Karl (24.), Aron Juritz (31.) und Fabian Obmann (32.) um einiges mehr. Am Sonntag wird ein Parallelslalom gefahren (8.30 Uhr).

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)