Auch wenn die klassische Urlaubssaison vorbei ist, locken gerade Städtereisen auch im Herbst und Winter, gerade da diese nun in vielen Ländern auch ohne Quarantäne wieder möglich sind. Ein Muss auf der Liste der Besichtigungen sind dabei die zentralen Sehenswürdigkeiten der jeweiligen Stadt. Doch welches sind die beliebtesten Sehenswürdigkeiten Europas?
Welche europäischen Wahrzeichen sind bei Internetnutzer weltweit am beliebtesten? Die Anzahl der Online-Bewertungen verrät es!
Die „Fontana di Trevi“ ist wohl der berühmteste Brunnen der Welt. Der Bau des von Papst Clemens XII in Auftrag gegebenen Brunnens dauerte 30 Jahre - von 1732 bis 1762. Die Statue am Brunnen stellt den Meeresgott Neptun dar, dessen Streitwagen von einem zahmen und einem wilden Pferd gezogen wird - ein Symbol für die Gezeiten des Meeres. Die zahlreichen Münzen, die in den Brunnen geworfen werden, summieren sich auf über eine Million Euro im Jahr und werden für wohltätige Zwecke verwendet.
Das zwischen 72 und 80 n. Chr. erbaute Amphitheater war Schauplatz der brutalen Gladiatorenkämpfe im antiken Rom. Heute lockt das Wahrzeichen nur noch mit seiner beeindruckenden Architektur: Die Säulen der Arkaden mit jeweils 80 Bögen sind im dorischen, ionischen und korinthischen Stil gestaltet.
Der Inbegriff der „Stadt der Liebe“ landet mit 268.603 Online-Bewertungen auf dem zweiten Platz der beliebtesten europäischen Sehenswürdigkeiten. Das Monument wurde 1887 bis 1889 für die Weltausstellung und zur Erinnerung an den 100. Jahrestag der Revolution erbaut.
Das weltberühmte Museum wurde online bereits 221.257 Mal bewertet. Hier befinden sich weltberühmte Exponate wie die Nike von Samothrake, die Venus von Milo und selbstverständlich die Mona Lisa. Die gesamte Sammlung umfasst 380.000 Objekte, von denen allerdings „nur“ etwa 35.000 ausgestellt sind
Das einzige deutsche Wahrzeichen in den Top 10 der meistbewerteten Sehenswürdigkeiten ist ein würdiger Vertreter: Der „Alex“ ist so beliebt wie berühmt. Ob in „Berlin Alexanderplatz“, „The Bourne Identity“ oder „Babylon Berlin“ - der Platz ist national wie international eine beliebte Filmkulisse.
Auf den weiteren Plätzen laden Vergleich.org zufolge die La Sagrada Familia (Barcelona), der Rote Platz in Moskau, das Pantheon (Rom), der Arc de Triomphe (Paris) und der Platz Puerta del Sol in Madrid.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).