24.09.2021 07:15 |

„Tips“ für Autoren

Twitter-Trinkgeld künftig auch in Bitcoin zahlbar

Twitter gibt seinen Nutzern die Möglichkeit, die Betreiber ihrer Lieblingsprofile auch in Kryptowährungen wie Bitcoin zu unterstützen. Die Funktion werde zunächst auf dem iPhone eingeführt und später dann auch für Geräte mit dem Google-System Android folgen, kündigte das Unternehmen am Donnerstag an.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Außerdem experimentiert Twitter mit Neuerungen, die den Alltag bei dem Kurznachrichtendienst sicherer machen sollen. Dazu gehören ein verbesserter Filter für unerwünschte Begriffe sowie eine Funktion, die automatisch Accounts sperren kann, die denen ähneln, die ein Nutzer bereits blockiert hat. Auch soll es einfacher werden, Profile unauffällig zu „entfolgen“.

Produktchef Kayvon Beykpour betonte, dass Twitter das Innovationstempo beschleunigen und sich auch schneller von unpopulären Funktionen trennen werde. „Sie werden uns nicht an Dinge klammern sehen, die nicht funktionieren“, sagte er.

Bereits im Juli hatte Twitter sein Experiment mit von allein verschwindenden Tweets nach weniger als einem Jahr für gescheitert erklärt. Die erst im vergangenen November weltweit eingeführten „Fleets“ hätten nicht wie erhofft mehr Nutzer animiert, mehr bei dem Dienst zu posten, hieß es.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?