Achten Sie während der heißen Zeit auf Ihre Ernährung. Mit den richtigen Nahrungsmitteln können Sie nicht nur Verdauungsbeschwerden vorbeugen, sondern sorgen auch für eine schöne Haut.
Die schönsten Wochen des Jahres stellen den Körper mitunter auf eine harte Probe. Hier lässt sich einiges zum Wohlgefühl beitragen, nämlich, indem man auf die richtigen Lebensmittel und Speisen setzt! Grillen liegt im Trend, wenn es draußen heiß ist. Damit kann man jedoch seine Verdauung ganz schön „beleidigen“. „Die Hauptverursacher für Magenprobleme sind fettiges Fleisch und zu schwere Saucen, Marinaden sowie Beilagen“, erklärt dazu Katrin Krautgartner, BSc, Diätologin im Klinikum Schärding (OÖ). Alternativ rät die Expertin empfindlichen Personen zu mageren Stücken wie Filet und Lende, Geflügel ohne Haut, Fisch und Gemüse. Da selbst dieses Fleisch einen natürlichen Fettgehalt aufweist, braucht es nicht einmal eine Zugabe davon.
Die Hauptverursacher für Magenprobleme sind fettiges Fleisch und zu schwere Saucen, Marinaden sowie Beilagen.
Katrin Krautgartner, BSc, Diätologin im Klinikum Schärding (OÖ)
Wer dann noch Beilagen wie Salate und Aufstriche zu Hause zubereitet, umgeht damit sogar versteckte Kalorien und „Magenverderber“ in Fertigprodukten. Eine fettarme Cocktailsauce etwa kann auf Basis von Joghurt und Sauerrahm rasch selbst hergestellt werden. Saucen und Aufstriche auf Topfenbasis sind nicht nur köstlich, sondern zudem auch gesund. Sie können die kalorienreiche Kräuterbutter ersetzen. Richtig würzen gegen Darmbeschwerden:
Unsere äußere Hülle isst ebenfalls mit
Hitze, Schweiß, Chlorwasser, UV-Strahlung - auch die Haut macht im Sommer einiges mit. „Die richtige Ernährung in den heißen Monaten wird viel zu oft außer Acht gelassen - dabei kann diese die Hautgesundheit enorm unterstützen“, so Ernährungswissenschafterin Judith Kraus-Bochno vom Trinicum-Zentrum in Wien. Gegen UV-Strahlung, welche die äußere Alterung beschleunigt, sollten Omega-3-Fettsäuren auf den Speiseplan. Diese finden sich vor allem in nativen Fischölen und Hanf- oder Leinöl. Vitamin E schützt die Zellmembran und beugt ebenfalls Sonnenschäden vor. „Kaltgepresste Öle, Samen und Nüsse enthalten viel davon. Eine Avocado, püriert mit Bananen und Beeren, wird zu einem köstlichen Fruchtmus, welcher auch die Haut nährt“, empfiehlt die Expertin. Grüntee unterstützt ebenfalls. Durch bioaktive Pflanzenstoffe wie Theobromin und Polyphenol hemmt er die Bildung schädigender Enzyme, die durch UV-Strahlung entstehen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.