03.07.2021 11:06 |

Server abgeschaltet

IT-Firma Kaseya fällt Ransomware-Attacke zum Opfer

Auf eine Netzwerk-Software der US-IT-Firma Kaseya ist eine Ransomware-Attacke verübt worden, von der womöglich Dutzende Unternehmen betroffen sind. Kaseya versicherte am Freitag, die Attacke sei eingedämmt worden, sodass nur ein „sehr kleiner Prozentsatz“ der Kunden betroffen sei, die das sogenannte VSA-Netzwerk der Firma nutzten. Dies seien „schätzungsweise weniger als 40 weltweit“.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Zuvor hatte die auf Cybersicherheit spezialisierte Beratungsfirma Huntress Labs erklärt, die Computernetzwerke von rund 200 Firmen seien bei dem Hackerangriff „verschlüsselt“ worden. Kaseya ist nach eigenen Angaben ein führender Anbieter für Informationstechnologie und IT-Sicherheit für kleine und mittlere Unternehmen.

„Wir sind dabei, mit einem hohen Maß an Vorsicht die eigentliche Ursache für den Vorfall zu untersuchen“, erklärte Kaseya zunächst in einem Forum des Online-Dienstes Reddit. Die Firma forderte ihre Kunden auf, sofort ihren sogenannten VSA-Server abzuschalten, „bis Sie von uns weitere Informationen erhalten“. Über den VSA-Server können Unternehmen all ihre Computer und Drucker von einem einzigen Arbeitsplatz aus steuern.

„Quelle der Anfälligkeit gefunden“
Später erklärte Kaseya, seine Kunden seien über die Firmen-Website, per E-Mail, Anzeige auf dem Rechner und per Telefon über den Vorfall unterrichtet und zum Abschalten ihrer VSA-Server aufgefordert worden. „Wir denken, dass wie die Quelle der Anfälligkeit gefunden haben, und bereiten eine Korrektur vor“, erklärte das in Miami ansässige Unternehmen weiter, das nach eigenen Angaben mehr als 40.000 Kunden hat.

Die US-Behörde für Cybersicherheit teilte mit, dass sie den Vorfall untersuche. Sie rief Unternehmen auf, die Anweisungen von Kaseya zu befolgen und ihren VSA-Server sofort abzuschalten. Die Cyber-Attacke ereignete sich vor dem Wochenende, an dem der Unabhängigkeitstag der USA gefeiert wird.

Hackergruppe REvil hinter Angriff vermutet
Nach Einschätzung des Computer-Notfallteams der neuseeländischen Regierung steckte hinter der Cyber-Attacke die Hackergruppe REvil. Auffällig ist, dass diese keine Ziele in GUS-Staaten angreift, weshalb vermutet wird, dass die Gruppe ihren Ursprung in Russland oder ehemaligen Mitgliedstaaten der Sowjetunion hat. Zuletzt soll REvil für den Ransomware-Angriff auf die US-Tochter des weltgrößten Fleischproduzenten JBS verantwortlich gezeichnet haben. 

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?