26.06.2021 13:20 |

Vor Verstappen

Hamilton holt sich Bestzeit im letzten Training

Lewis Hamilton hat die erste Mercedes-Bestzeit an diesem Formel-1-Wochenende auf dem Red Bull Ring in Spielberg aufgestellt. Der britische Weltmeister war im dritten freien Training am Samstag 0,204 Sekunden schneller unterwegs als der niederländische Red-Bull-Pilot Max Verstappen, der beide Einheiten am Freitag getoppt hatte. Hamiltons Teamkollege Valtteri Bottas aus Finnland lag als Dritter 0,463 Sek. zurück, der Mexikaner Sergio Perez im Red Bull hatte 0,657 Rückstand.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Das Qualifying für den Großen Preis der Steiermark, den achten Lauf dieser WM-Saison, findet um 15.00 Uhr statt. Rennbeginn ist am Sonntag um die gleiche Zeit (beides live im Krone.at-Ticker). Der WM-Führende Verstappen hat so wie Hamilton drei Rennen in dieser Saison gewonnen. Er liegt im Klassement zwölf Punkte vor dem Titelverteidiger.

Die offizielle Streckenrekord liegt seit dem Steiermark-Grand-Prix 2020 bei 1:05,619 Min., der Spanier Sainz hatte diesen im Vorjahr noch mit seinem McLaren herausgefahren. Die schnellste jemals gefahrene Rundenzeit auf dem Red Bull Ring erzielte Bottas im Qualifying des letztjährigen Österreich-Grand-Prix in 1:02,939 Min.

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: krone.at)