Der spanische Golfstar Jon Rahm hat nach einem positiven Corona-Test das Memorial Tournament im US-Bundesstaat Ohio als Führender aufgeben müssen. Die Verantwortlichen der PGA Tour teilten dem 26-Jährigen das Testergebnis am Samstag (Ortszeit) mit, unmittelbar nachdem der Weltranglistendritte seine dritte Runde beendet und mit sechs Schlägen Vorsprung klar geführt hatte.
„Das ist eine dieser Sachen, die im Leben passieren, einer dieser Momente, in denen die Art und Weise, wie wir auf einen Rückschlag reagieren, uns als Menschen definieren“, schrieb Rahm bei Twitter. „Ich bin sehr dankbar, dass meine Familie und ich uns okay fühlen.“
Rahm in Quarantäne
Laut PGA-Mitteilung hatte Rahm bereits am vergangenen Montag Kontakt zu einer Person, die positiv auf das Coronavirus getestet worden war. Laut Gesundheitsregeln der PGA Tour hatte der Golfprofi aber die Möglichkeit, am Wettbewerb teilzunehmen, wenn er täglich getestet wird und er nur eingeschränkten Zutritt zu Innenbereichen erhält. Rahm, der bisher keine Symptome zeigt, begab sich unmittelbar nach dem Testergebnis in Quarantäne.
Der Spanier war in Ohio als Titelverteidiger angetreten. Nach Rahms erzwungener Aufgabe liegen beim mit 9,3 Millionen US-Dollar dotierten Turnier nun die beiden US-Amerikaner Collin Morikawa und Patrick Cantley an der Spitze der Gesamtwertung.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).