Brrr, jetzt wird‘s richtig kalt! Für die kommenden Nächte werden durchgehend Minusgrade vorausgesagt, teilweise sogar zweistellig - das setzt vor allem schwachen Autobatterien zu. Doch auch darüber hinaus gibt es einiges zu beachten, damit das Fahrzeug nicht zum Stehzeug wird.
Die Pannenhelfer sind gerüstet: „Wenn die Temperaturen längere Zeit unter null Grad bleiben, sprechen wir beim ÖAMTC von einem ‘Eisstoß‘ - dann rüsten wir uns für deutlich mehr Pannenhilfe-Einsätze,“ erklärt Gerhard Samek, Leiter der ÖAMTC-Pannenhilfe. Doch wer will schondarauf zurückgreifen müssen - und vielleicht noch eine gefühlte Ewigkeit in der Kälte warten müssen, weil man nicht der Einzige ist, der sich nicht ausreichend vorbereitet hat.
Daher geben wir hier eiskalt Tipps, die Sie mobil halten:
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).