Kamera-Test

Canon Powershot S60 im Test

Elektronik
11.10.2004 19:55
Mit der Powershot S60 präsentiert Canon einen starken Nachfolger zur S50 mit 5 Megapixel und 3,6-fach optischem Zoom. Krone.at hat den Nachfolger des Erfolgsmodells getestet:
Während die Konkurrenz in derselben Klasseschon etwas schlanker und leichter ist, fällt die S60 durchnicht ganz so kompakte Maße und höheres Gewicht auf.Aber kein Problem: Dank hoher Funktionalität erreicht dasGerät semi-professionelle Qualitäten und zeichnet sichdurch ihre zahlreichen manuellen und automatischen Einstellungsmöglichkeitenaus. So können 13 voreingestellte Belichtungsfunktionen fürallerlei Zwecke ausgewählt werden. Die manuell individuellverstellbaren Verschlusszeiten von 15 Sekunden bis zu 1/2.000Sekunden erlauben dem professionellen Anwender selbst Sportaufnahmenoder Nachtaufnahmen zu machen. Leider kann die Kamera nur Videoclipsvon bis zu drei Minuten aufnehmen.
 
In der Powershot S60 kommt ein neues 3,6-fach optischesZoom zum Einsatz - mit dem kombinierten (und abschaltbaren) 4-fachDigitalzoom können Objekte auf das 12-fache herbeigezoomtwerden. Das Objektiv bietet einen Brennweitenbereich von 28-100mm. Die Menüführung ist einigermaßen logisch unddie Bildqualität hervorragen. Von den Spiegelreflexkameraswurde die Aufnahme im verlustfreien RAW-Format übernommen,während über ein gleichzeitig erstelltes Bild im JPEG-Formatdie Fotos schnell betrachtet werden können.
 
Dank einem leistungsfähigen Bildprozessor könnenauch Serienbilder mit bis zu 2 Bildern pro Sekunde geschossenwerden, wobei ein 9-Punkt AiAF (Artificial Intelligence Auto Focus)für schnelle Scharfstellung sorgt. Im FlexiZone-Modus kannman selbst den Bildausschnitt bestimmen, der für die Belichtungund Fokusierung herangezogen werden soll. Die Verarbeitung desGeräts ist durchaus solide, wenn auch nur ein Plastikgehäuse.Der Akkublock hält zwar lange, zeigt aber zu spät an,wenn die Energie zur Neige geht.
 
Fazit: Die Canon S60 ist eine leistungsfähigeAllround-Kamera mit der Fotos in sehr guter Qualität gelingen.Die automatischen Programme bieten die richtigen Einstellungenfür fast jede Gelegenheit, manuell können Perfektionistenaber ihre eigenen Parameter angeben. Schade, dass man nur kurzeVideos aufnehmen kann und es sich nur um ein Plastikgehäusehandelt. Für eine 5-Megapixel-Markenkamera ist sie aber einPreistipp (schon gesehen um unter 400 Euro).
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt