27.01.2021 16:00 |

Max Kloger übernimmt

Neuer WK-Obmann der Tiroler Industrie präsentiert

„Mit 65 Jahren ist der richtige Zeitpunkt, um aufzuhören.“ Mit diesen Worten begründete Hermann Lindner am Dienstag seinen Schritt, das Amt als Obmann der Tiroler Industrie in der Wirtschaftskammer niederzulegen. Als Nachfolger präsentiert wurde Max Kloger, Geschäftsführer der Tiroler Rohre GmbH mit Sitz in Hall. Dieser sieht seine Hauptaufgabe im Bereich der Fachkräfte-Ausbildung.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Bevor Kloger sich vorstellte, zog Vorgänger Lindner ein Resümee über seine 13-jährige Tätigkeit als Spartenobmann. Diese begann so, wie sie endet – mit einer großen Herausforderung. Denn als Lindner seine Obmannschaft 2008 startete, hielt die schwerste Wirtschaftskrise seit dem Zweiten Weltkrieg die Welt in Atem. Jetzt, am Ende seiner Amtszeit, ist es die größte Gesundheitskrise, deren Auswirkungen auf die Wirtschaft ebenfalls enorm sind.

Lindner: „Kontakt zu Mitgliedern wesentlich“
Trotz dieser Herausforderungen blickte Lindner positiv auf seine Zeit als Obmann zurück. Als Höhepunkt betrachtet er die Zusammenarbeit mit dem Wifi: „Bei der Aus- und Weiterbildung konnten wir hier viel vorantreiben.“ Ebenso von Erfolg gekrönt gewesen sei die Zusammenarbeit mit den Fachhochschulen und Universitäten im Land. „Theorie und Praxis konnten durch diese Kooperation gut verknüpft werden.“ Nicht zuletzt sei auch „der Kontakt zu den Mitgliedern immer wesentlich gewesen“.

Kloger: „Anliegen in Projekte umsetzen“
Anknüpfen an die Arbeit von Lindner wird nun Max Kloger. Dieser wollte sich bezüglich konkreter Pläne und Ziele für seine Amtszeit nicht direkt in die Karten blicken lassen: „Ich werde mir die Anliegen der Industrie zunächst anhören und diese dann in Projekten umsetzen“, sagte er auf Nachfrage der „Tiroler Krone“.

Was er jedoch betonte: Die Stellung der Lehre soll deutlich aufgewertet werden. Und wie Lindner möchte auch er weiterhin intensiv mit den Universitäten und Fachhochschulen in Tirol zusammenarbeiten.

Offene Grenzen letzter Wunsch an Politik
Leicht hat es der neue Obmann jedenfalls nicht. Denn durch die anhaltende Pandemie würden „harte Wochen und Monate“ vor ihm liegen, wie sein Vorgänger betonte. 70 Prozent der Erzeugnisse der Tiroler Industrie würden ins Ausland exportiert. „Es gibt Probleme bei den Lieferketten. Wir brauchen so rasch wie möglich offene Grenzen“, lautet der letzte Appell von Lindner in Richtung Politik.

Manuel Schwaiger, Kronen Zeitung

 Tiroler Krone
Tiroler Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Tirol
Tirol Wetter
4° / 21°
wolkig
3° / 21°
wolkig
4° / 19°
wolkig
4° / 21°
wolkig
5° / 20°
wolkig