12.01.2021 10:49 |

Erneut Wunsch geäußert

Schröcksnadel fordert die Impfung für ÖSV-Athleten

ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel hat seine Forderung nach einer Covid-Impfung seiner Athletinnen und Athleten noch in der laufenden Saison erneuert. Sie sollten gleich nach den vulnerablen Bevölkerungsgruppen und Beschäftigten in Gesundheitsberufen geimpft werden, erklärte er in einem Ö3-Interview am Dienstag. Sportminister Werner Kogler sah auf “ServusTV“ durch die Impfung eine Erleichterung für die Betreiber von Sportstätten, weil sie damit „ein Regulativ einführen könnten“.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Nach Ansicht von Schröcksnadel sind die Athletinnen und Athleten durch ihre Reisen im alpinen Ski-Weltcup stark gefährdet. „Sie fahren auf der ganzen Welt herum, da kann man sich schnell was holen“, so Schröcksnadel. Scharfe Kritik übte er am Pandemie-Management des Gesundheitsministerium, das seiner Meinung nach sehr schlecht aufgestellt ist: „Da ist nur herumgeschwätzt worden.“

Kogler: Für klare Verhältnisse sorgen
Kogler sah durch die Impfung eine Möglichkeit für die Veranstalter, für klare Verhältnisse zu sorgen. „Die Bundesregierung hat nicht vor, einen Impfzwang auszusprechen. Meine Prognose ist aber, dass die Impfung vieles erleichtern wird, weil Stadionbetreiber und Sportvereine ein Regulativ einführen könnten“, erklärte der Vizekanzler in der Sendung am Montagabend. Und: „Wenn eine ausreichend große Zahl der Bevölkerung geimpft ist, wird sich bis spätem Frühling oder Sommer vieles erleichtern.“

Tests seien wiederum nach dem Ende des Lockdowns die Gelegenheit, „wesentlich mehr Möglichkeiten im gesellschaftlichen Leben“ zu schaffen. „Dass man Sportereignisse, die ohnehin zugelassen sind, auch anschauen kann, werden wir gleichzeitig mit der Kultur einführen“, meinte Kogler.

Zusätzliche Grenzen
Auch zur weiteren Vorgangsweise in Sachen Zuschauer-Begrenzung äußerte sich der Sportminister, der eine relative Regelung in Abhängigkeit von der Infrastruktur anstrebt. „Wir wollen nach der Kapazität gehen. Es hängt aber auch von der Modernität und Bauweise der Stadien ab: Wie viele Zugänge gibt es, wie viele Toilettenanlagen, etc., etc.? So lange wir aber derartige Niveaus in der Pandemie haben, macht es leider sehr viel Sinn, zusätzlich absolute Grenzen einzuziehen.“

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: krone.at)