25.10.2020 07:00 |

Corona-Chaos

Grazer Gastronom: „Hört auf mit Populismus!“

In den letzten Tagen konnte man wieder einmal den Eindruck gewinnen, in Österreich regiere das Chaos! Auch in der Gastronomie regt sich Unmut über die Corona-Maßnahmen - darüber, dass vieles unklar ist und alles sehr kurzfristig in Kraft tritt.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Liebe Regierung! Bitte Verordnungen zuerst von Branchenexperten und Juristen begutachten lassen und dann in einer Pressekonferenz veröffentlichen. Hört endlich auf mit Populismus!“ - Das postete der bekannte Grazer Gastronom Wolfgang Nusshold am Freitag auf Facebook.

Am Samstag darauf angesprochen, steht er zu seiner Kritik. Dass am Montag etwas groß verkündet wird und sich am Freitag immer noch niemand auskennt, mache es für Unternehmer schwierig: „Ich muss Ende Oktober entscheiden, ob ich meine Mitarbeiter sechs Monate in Kurzarbeit schicke oder kündigen muss. Ohne Geschäft ist auch Kurzarbeit nicht leistbar!“

Es bräuchte klare Regeln
Nusshold, den man als Univiertel-Wirt kennt, hat auch einen Cateringservice. Einer seiner Kunden ist der SK Sturm, wo er das Catering im VIP-Klub macht. In der Verordnung steht, dass nur bei Veranstaltungen, die länger als drei Stunden dauern, Speisen und Getränke ausgegeben werden dürfen. Zuerst habe es geheißen, bei Fußballspielen sei es nicht erlaubt - am Samstag war dann erst wieder alles anders: Es geht doch. „Gott sei Dank hatten wir ein Auswärtsspiel, das wäre auf die Schnelle nicht zu managen gewesen“, schüttelt er den Kopf. Es sind harte Zeiten!

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Steiermark