Die nordamerikanische Basketball-Profiliga NBA wird den Draft, die Auswahl der besten Nachwuchstalente, in diesem Jahr wegen der Coronavirus-Pandemie virtuell abhalten. Das gaben die Liga sowie der übertragende Sender ESPN am Donnerstag bekannt.
Demnach werden NBA-Chef Adam Silver und sein Vertreter Mark Tatum am 18. November in den ESPN-Studios in Connecticut die Namen der ausgewählten Spieler verlesen. Diese werden nicht wie üblich an einem Ort versammelt sein, sondern von zu Hause zugeschaltet. Ähnlich verfuhren in diesem Jahr bereits die anderen großen Sportligen in den USA wie die NHL, NFL und MLB.
Ursprünglich sollte der NBA-Draft wie gewohnt im Juni stattfinden, wegen der Corona-Pandemie und der damals ungewissen Fortsetzung der unterbrochenen NBA-Saison war er verschoben worden.
Der Draft ist die jährlich stattfindende, größte Talente-Börse in den nordamerikanischen Profiligen, bei dem in der Regel die schwächsten Teams des Vorjahres als erste die verheißungsvollsten Talente auswählen dürfen. In der NBA haben die Minnesota Timberwolves die diesjährige Lotterie um den ersten Pick gewonnen. Einen klaren Favoriten gibt es nicht. Zur Zeit wird unter anderem LaMelo Ball, Bruder des 2017 an zweiter Stelle ausgewählten Lonzo Ball, gehandelt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).