14.10.2020 18:17 |

Karriereende

Manuel Osborne-Paradis: Ein Sturz als letzter Akt

Ausgerechnet ein fürchterlicher Sturz sollte sein letzter offizieller „Akt“ als Profi-Skifahrer werden. Nach dem Trainingsunfall in Lake Louise im November 2018 kehrte Manuel Osborne-Paradis nicht mehr zurück. Am Dienstag wurde sein Karriereende publik.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

22. November 2018: Manuel Osborne-Paradis kommt im Training schwer zu Sturz. Er wird mit dem Hubschrauber abtransportiert. Das Training ist über eine halbe Stunde lang unterbrochen. Der Schien- und Wadenbeinbruch bedeutete das Saisonende - und, wie sich jetzt herausstellte, letztlich auch das Karriereende. Osborne-Paradis kehrt(e) nicht mehr in den professionellen Ski-Zirkus zurück - auch weil er in der Reha und am Weg zurück viele Rückschläge hinnehmen musste. Am Dienstag sagte er offiziell Adieu.

Auf das entsprechende Abschiedsvideo auf Instagram reagierte Österreichs Ski-Team rasch: „All the best“, postete „ski_austria_alpin_herren“ darunter. Osborne-Paradis galt und gilt im Fahrerlager als sehr beliebt.

Zeit für die Familie
Künftig gilt Osborne-Pardis‘ Fokus seiner Familie, er hat eine Frau und zwei Kinder. Die Zeit mit seinen Liebsten sei ihm gegeönnt.

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)