14.10.2020 05:00 |

Tückisches Karzinom

Kleine Lichtblicke bei Lungenkrebs

Lungenkrebs tritt gehäuft ab dem 50. Lebensjahr auf. Hauptrisikofaktor ist nach wie vor der Zigarettenrauch. Fortschritte gibt es beim Nichtraucherschutz und bei den modernen Behandlungsoptionen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Noch immer ist ein Lungenkarzinom der tödlichste Krebs in Österreich - bei Männern und Frauen. Vor allem, weil er oft spät erkannt und behandelt wird. Doch es gibt Positives: Seit einem Jahr werden Nichtraucher durch das Qualmverbot in Lokalen geschützt. Auch kommen stetig modernere Therapien zur Anwendung. Fast ein Viertel der heimischen Bevölkerung raucht täglich. „Und diese regelmäßige Dosis an Giftstoffen, auch bei nur wenigen Zigaretten, ist das Gefährliche“, warnt Pneumologe OA Dr. Maximilian Hochmair, KH Nord in Wien Floridsdorf, auf einer Pressekonferenz.

Atemnot, Husten und Gewichtsverlust sollten (Raucher) daher unbedingt zum Arzt führen. Mittlerweile gibt es gezieltere Behandlungsoptionen als noch vor kurzem, z. B. das Immunsystem für den Abwehrkampf zu reaktivieren. Dennoch liegen die Chancen auf längeres Überleben am höchsten, wenn der Krebs noch nicht auf andere Organe übergegriffen hat. Nach der Diagnose benötigen Betroffene vor allem seriöse Informationen. Die Internetplattform Selpers bietet online kostenlose Vorträge zur Thematik an. 

Eva Greil-Schähs, Kronen Zeitung 

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).