Der Netzwerk-Spezialist Cisco ist in einem Patentrechtsstreit zu einer Zahlung von mehr als 1,9 Milliarden Dollar (rund 1,6 Milliarden Euro) verurteilt worden. Der zuständige US-Richter Henry Morgan entschied am Montag (Ortszeit) in Norfolk, dass das Unternehmen die Rechte des klagenden Kontrahenten Centripetal Network auf „vorsätzliche und ungeheuerliche“ Weise verletzt habe.
Weil Cisco mutwillig gehandelt habe, müsse der Konzern das Zweieinhalbfache seiner Schulden bei Centripetal von 755,8 Millionen Dollar plus Zinsen zahlen, sagte Morgan. Zudem verfügte der Richter hohe Lizenzgebühren für die nächsten sechs Jahre.
Cisco kündigte an, Berufung gegen das Urteil einzulegen. Centripetal hatte dem Rivalen Patentverletzungen bei Sicherheitsprogrammen vorgeworfen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).