UEFA-Entscheidung

Aufatmen! ÖFB-Fans dürfen wieder zu Länderspielen

Die Europäische Fußball-Union (UEFA) lässt beginnend mit den Länderspielen in der kommenden Woche wieder Fans bei internationalen Matches zu. Wie am Donnerstag bekanntgegeben wurde, dürfen bei Nationalteam-Partien und auch in den Gruppenphasen-Spielen der Champions League und Europa League maximal 30 Prozent der Stadion-Kapazitäten genutzt werden - allerdings auch nur dann, wenn dies von den nationalen Behörden goutiert wird.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Das bedeutet etwa, dass beim Testspiel am Mittwoch zwischen Österreich und Griechenland 3.000 Zuschauer im Klagenfurter Wörthersee-Stadion erlaubt sind. Laut UEFA könnten zwar rund 9.000 Personen die Drehkreuze passieren, allerdings erlauben die Corona-Vorgaben in Österreich nur eine Höchstzahl von 3.000. Diese Grenze gilt nach derzeitigem Stand auch für die Champions-League-Partien von Red Bull Salzburg und die Europa-League-Matches von Rapid und WAC. Auswärts-Fans sind bei internationalen Spielen bis auf Weiteres nicht zugelassen.

Sämtliche Qualifikations-Partien in dieser Europacup-Saison waren wegen der Coronavirus-Pandemie ohne Zuschauer über die Bühne gegangen.

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)