04.06.2020 11:45 |

Virologe aus Italien:

„Österreich tut gut daran, Grenze nicht zu öffnen“

Der angesehene italienische Virologe Andrea Crisanti lobt Österreichs Kurs in Sachen Grenzöffnung: „Österreich tut gut, die Grenze nach Italien nicht zu öffnen. Es gibt noch viele Fälle. Auch Italien sollte Kontrollmaßnahmen gegenüber jenen Ländern ergreifen, in denen die Epidemie noch aktiv ist, wie die USA und Lateinamerika.“ Österreichs Außenminister Schallenberg betonte: „In diesem Sommer ist der Hausverstand der beste Reiseschutz.“

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Ich würde klare Kriterien feststellen: Wer nach Italien kommt, muss sich Temperaturkontrollen unterziehen. Abstriche sollen genommen werden. Wer positiv ist, muss in Heimisolierung, man kann nicht einfach alles öffnen“, sagte der Virologie-Direktor an der Universität Padua im Interview mit dem von RAI 3 gesendeten TV-Programm „Agora“.

Zitat Icon

Wer nach Italien kommt, muss sich Temperaturkontrollen unterziehen. Abstriche sollen genommen werden. Wer positiv ist, muss in Heimisolierung, man kann nicht einfach alles öffnen.

Andrea Crisanti

Premier Conte: Beschluss ist „Diskriminierung“
Die italienische Regierung hat kritisch auf Österreichs Beschluss reagiert, die Grenzen nach Italien nicht zu öffnen. Premier Giuseppe Conte warnte vor „Diskriminierung“, die aufgrund der Epidemie-Kurve in Italien nicht gerechtfertigt sei. Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) hat dies zurückgewiesen.

„Zahlen in Italien noch andere“
„Eine Diskriminierung ist es nicht, weil Diskriminierung bedeutet, dass man zwei gleichwertige Situationen unterschiedlich behandelt und das ist in diesem Fall einfach nicht zutreffend, weil die Pandemie-Situation und die Zahlen in Italien einfach noch andere sind als in den anderen Nachbarstaaten Österreichs“, erklärte Schallenberg im Ö1-Morgenjournal.

Video: Italien: Für Österreicher heißt es "Bitte warten":

„Hausverstand ist der beste Reiseschutz“
Am Mittwoch betonte Schallenberg, das Außenministerium werde die globale Reisewarnung vorerst aufrechterhalten: „In diesem Sommer ist der Hausverstand der beste Reiseschutz.“ Denn: „Die Lust im Außenministerium, eine zweite Rückholaktion zu starten, ist enden wollend.“

“Keine Entscheidung gegen Italien“
Der Minister appellierte an die Bevölkerung, auf nicht notwendige Reisen zu verzichten und den Urlaub eher in Österreich zu verbringen. Die Lockerungen seien „keine Entscheidung gegen Italien“ und man wolle „so bald wie irgendwie möglich“ auch diese Grenze öffnen.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).