"Facebook ist ein Ort, wo Menschen ihre Ansichten äußern und Dinge offen diskutieren können", hatte das Netzwerk nach britischen Medienberichten vom Donnerstag mitgeteilt. "Manchmal finden Leute die Themen, über die andere reden, geschmacklos. Das ist aber kein Grund, eine solche Debatte zu beenden."
Ein Abgeordneter hatte Facebook aufgefordert, die Seite "R.I.P. Raoul Moat You Legend" zu löschen. Auch Premierminister Cameron verurteilte die öffentlichen Solidaritätsbekundungen und erklärte am Mittwoch im Parlament, er könne die Sympathie für Moat nicht nachvollziehen, der ein "skrupelloser Mörder" gewesen sei.
Der 37-jährige Moat war in der vergangenen Woche nach einem Mord an seiner Ex-Freundin und deren neuem Lover tagelang vor der Polizei geflüchtet. Die Beamten kesselten den Mann letztendlich ein, daraufhin erschoss sich Moat.Vor seinem Haus und an dem Platz, wo er starb, wurden seitdem Blumen niedergelegt. Auf Facebook hatten schon mehr als 38.000 Mitglieder des sozialen Netzwerks ihre Solidarität mit dem Mann bekundet und Vorwürfe gegen die Polizei erhoben.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).