Jimmy Jump, wie sich der 36 Jahre alte Katalane selber nennt, ist schon durch zahlreiche ähnliche verrückte Aktionen aufgefallen. Zuletzt beim Finale des Eurovision Song Contests 2010 in Oslo. Da schlich er sich vor mehr als 100 Millionen Fernsehzuschauern während des Auftritts des Spaniers Daniel Diges in die Tanzchoreographie ein, weshalb dieser sein Lied noch einmal singen durfte.
Mit seinen Aktionen wolle er die Menschen zum Lachen bringen, hatte Jaume Marquet i Cot, wie der Mann mit bürgerlichem Namen heißt, einmal gesagt. Und: für seine Heimat Katalonien eintreten. Aus diesem Grund trägt er bei seinen Auftritten die "Barretina". Die taschenförmige, rote Wollmütze mit dem schwarzen Rand gilt als Symbol Kataloniens.
Spektakulärer Sprung bei den French Open
Mehrmals hatte der ehemalige Immobilienmakler aus Sabadell nahe Barcelona bereits versucht, auch Sportler mit der Kopfbedeckung zu schmücken. Bei den French Open 2009 in Paris etwa stürmte Marquet beim Finale mit einer FC-Barcelona-Flagge auf den Center Court und versuchte es bei Tennis-Ass Roger Federer. Ehe er von Sicherheitsleuten zu Boden gerissen wurde, gelang ihm noch ein spektakulärer Sprung über das Netz.
Alle News und Updates zur WM in Russland direkt in's Postfach.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).