Die Österreichische Nationalbibliothek hat gemeinsam mit der 3D-Animateurin Kristina Hofmann aus Wien eine Augmented-Reality-Führung durch ihren altehrwürdigen Prunksaal entwickelt. Am iPad begleiten die Besucher dabei die „Bücherwürmer“.
Das sind putzige virtuelle Wesen, die ein interaktives Abenteuer erleben und vor allem Kinder für die Nationalbibliothek und das Lesen begeistern sollen.
Die Anwendung hat Hofmann mit Apples AR-Kit entwickelt. Das Augmented-Reality-Entwicklertool ermöglicht es, am Display von iPhones und iPads virtuelle Objekte über ein Kamerabild der realen Welt zu legen. Wie das in der Praxis aussieht, sehen Sie im Video.
Das interaktive Augmented-Reality-Angebot kann im Rahmen von Familienführungen durch den Prunksaal gebucht werden und ist laut Nationalbibliothek für Gruppen mit Kindern zwischen sieben und elf Jahren gedacht. Mehr Infos unter: onb.ac.at/augmented
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).