Die deutsche Skispringerin Juliane Seyfarth hat die erste Blue-Bird-Tour im russischen Tschaikowski gewonnen. Für den Tour-Gesamtsieg nach vier Bewerben reichte Seyfarth im letzten Saisonspringen des Weltcups ein zweiter Platz hinter der Norwegerin Maren Lundby, die schon am vergangenen Wochenende ihren Gesamtweltcupsieg perfekt gemacht hatte.
Beste Österreicherin am Sonntag war erneut Jacqueline Seifriedsberger als Vierte. Chiara Hölzl als Sechste und Eva Pinkelnig als Elfte rundeten eine starke Mannschaftsleistung der ÖSV-Damen ab. Im Gesamtweltcup wurde Pinkelnig im letzten Moment noch von der am Sonntag drittplatzierten Slowenin Nika Kriznar auf Rang sechs verdrängt, die Vorarlbergerin machte dennoch ihre bisher stärkste Saison perfekt.
Ergebnis Weltcup-Skispringen der Damen in Nischnij Tagil:
1. Maren Lundby (NOR) 270,9 Pkt. (128,0 m/137,5 m) -
2. Juliane Seyfarth (GER) 258,0 (128,0/141,0) -
3. Nika Kriznar (SLO) 247,1 (126,0/140,5) -
4. Jacqueline Seifriedsberger (AUT) 238,6 (129,0/136,0) -
5. Katharina Althaus (GER) 236,0 (124,0/132,5) -
6. Chiara Hölzl (AUT) 234,0 (123,5/133,0).
Weiter:
11. Eva Pinkelnig (AUT) 217,8 (119,0/129,0) Weltcup-Gesamtwertung,
Endstand (nach 24 Bewerben):
1. Lundby 1.909 Punkte -
2. Althaus 1.493 -
3. Seyfarth 1.451 -
4. Takanashi 1.190 -
5. Kriznar 826 -
6. Pinkelnig 825.
Weiter:
8. Daniela Iraschko-Stolz (AUT) 701 -
10. Hölzl 644 -
17. Seifriedsberger 360
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).