Keine Zivilcourage

Studie: 96% haben Übergriffe im Internet erlebt

Leben
06.03.2019 07:00

Schockierendes Ergebnis einer aktuellen Studie: Dabei gaben 96 Prozent der Jugendlichen an, bereits im Internet selbst Übergriffe erlebt oder zumindest beobachtet zu haben. Egal, ob es sich um Hasspostings, Mobbing oder das Verschicken von Schockvideos handelt - die Angst ist groß.

Knapp 2000 Schüler wurden befragt, und davon kennen fast alle die verschiedensten Formen von Mobbing im Internet. Dies ergab eine Studie der Uni Wien und der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Krems.

Hinzu kommt noch, dass die Attacken durch die Anonymität im Netz besonders hart ausfallen. Außerdem bleibt alles, was online ist, für immer bestehen. Obwohl die Zahl der Zeugen für Hasstiraden riesig ist, ist die Bereitschaft, sich für Opfer einzusetzen, besonders klein. Anders als im echten Leben wird Zivilcourage im Internet nicht belohnt.

Aus Angst vor einem drohenden Handyverbot schalten Kinder und Jugendliche auch keine Eltern ein. Schließlich würde das den gesellschaftlichen Ausschluss bedeuten. „Dabei hat die große Masse derer, die zuschaut auch eine große Macht, die durchaus was bewegen kann“, erklärt Ulrike Zartler, Soziologin an der Uni Wien.

Martina Münzer, Kronen Zeitung

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt