Das Cabrio hat den aus dem Supersports Coupé bekannten W12‑Motor mit Doppelturboaufladung unter der Haube. Seine imposanten Leistungsdaten: 630 PS/463 kW (6.000/min.) und ein Drehmoment von 800 Nm bei 2.000/min bis 4.500/min. Er verbrennt dank FlexFuel-Technologie nicht nur herkömmlichen Sprit, sondern auch Biokraftstoff (E85). Leistung und Drehmoment sind unabhängig vom jeweiligen Mischverhältnis des Treibstoffs.
In jedem Fall schafft das edle und immerhin 2,4 Tonnen schwere Sport-Cabrio den Hundertersprint also in 4,2 Sekunden, nach insgesamt 9,5 Sekunden stehen 160 km/h auf der Uhr. Die Kraft wird über ein überarbeitetes Sechsgang-Getriebe mit Quickshift“ übertragen, das die Schaltzeiten halbiert (auf 93 Millisekunden) und doppeltes Herunterschalten ermöglicht.
Allradantrieb mit 40/60 Antriebskraftverteilung zugunsten der Hinterachse ist serienmäßig, ebenso Carbon-Keramik-Bremsen und die elektronische Dämpferregelung (Continuous Damping Control – CDC). Im Vergleich zum GTC Speed wurden 90 kg eingespart. Die Hälfte davon bringen allein schon die Karbon-Sportsitze. Die um 50 mm breitere Spur der Hinterachse sorgt für mehr Grip und Stabilität.
20‑Zoll‑Leichtmetallräder mit Zehn‑Speichen‑Design reduzieren durch eine Gewichtseinsparung von 10 kg pro Fahrzeug die ungefederten und drehenden Massen und sorgen für eine bessere Kühlung der Bremsen. Aufgezogen sind Pirellis im Format 275/35 ZR20.
Laut Normverbrauch fließen im Stadtverkehr 25,5 Liter auf 100 Kilometern aus dem 90 Liter großen Tank des 4,80 Meter langen und 1,94 Meter breiten Luxus-Schiffes, im Schnitt sind es 16,7 Liter.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.