Die U-Kommission zum Krankenhaus Nord - mittlerweile offiziell keine Baustelle mehr - ist mit ihren Sitzungen alle zwei Wochen bislang nicht gerade durch ein Affentempo aufgefallen. Dabei wäre diese aktuelle Phase der Aufarbeitung die spannendste. Aber: Nach einem letzten Promi-Aufmarsch am Dienstag ist erst einmal eine einmonatige Pause angesagt.
Schon im Sommer musste sich die U-Kommission, die an der politischen Obduktion des Krankenhaus-Nord-Skandals abreitet, den Vorwurf des „Schnarchnasen-Modus“ gefallen lassen. Sogar Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) ging es zu langsam. In den nächsten Wochen ist die Aufarbeitung gleich länger ruhend gestellt. Das Christkind und der Jahreswechsel stoppen die Kommission - einen ganzen Monat heißt es statt Unterlagen, Rechnungshofbericht und Finanzen: Vanillekipferl, Geschenkeauspacken und Bleigießen.
Dabei wird die kommende Sitzung am Dienstag eine der spannendsten überhaupt. Geladen sind:
Im März ist dann übrigens auch der ehemalige Bürgermeister Michael Häupl geladen. Die zu klärende Frage: Wieso hat er das KH-Nord-Deaster nicht früher gestoppt?
Michael Pommer, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).