Diebes-Serie

Apple-Stores seit Mai mindestens 21 Mal geplündert

Elektronik
07.09.2018 07:40

Es dauert oft nur wenige Sekunden, dann sind sie bereits wieder verschwunden: In einer beispiellosen Diebes-Serie sind Apple-Stores zwischen Mai und September im US-Staat Kalifornien mindestens 21 Mal geplündert worden. Der Schaden beläuft sich inzwischen auf 850.000 US-Dollar (rund 731.000 Euro). Von den Tätern fehlt bislang jede Spur.

Das Muster ist immer dasselbe: Mehrere, meist mit Kapuzenpullis vermummte Männer stürmen in einen Apple-Store, reißen an sich, was sie tragen können (vornehmlich iPhones, iPads und MacBooks) und verschwinden dann ebenso schnell wieder wie sie gekommen sind.

Dem lokalen US-Sender ABC 7 zufolge ereignete sich der erste dieser Grab-and-Run-Überfälle (greifen und rennen) am 16. Mai im kalifornischen Carlsbad, nördlich von San Diego. Nur zehn Tage später schlugen die Täter erneut zu, diesmal im Apple-Store von San Luis Obispo, wo sie mehrere iPhones stahlen. Nur zwei Tage später ein weiterer Überfall: In einer Shopping Mall in Rancho Cucamonga stürmen vier Männer in einen Store, schnappen sich mehrere iPhones und MacBooks. Ein Kunde versucht noch, die Diebe aufzuhalten, doch diese können in einem schwarzen Auto ohne Kennzeichen fliehen.

Am 18. Juni kehren die Apple-Diebe nach Carlsbad zurück, drei Tage später rauben sie erneut den Store in San Luis Obispo aus. Am 7. Juli gelingt ihnen ein weiterer Coup: In Fresno stehlen vier Unbekannte binnen weniger Sekunden 26 Geräte im Wert von 27.000 Dollar (rund 23.230 Euro). Ein Kunde, der sich den Tätern in den Weg zu stellen versucht, wird zur Seite gestoßen. „Im Moment suchen wir nach vier oder fünf - wir glauben, dass es einen Fluchtfahrer gab - Afroamerikanern zwischen 16 und 18 Jahren“, wird der zuständige Sheriff zitiert.

Polizist geschlagen und getreten
Am 9., 11., 13. und 16. Juli werden erneut Apple-Stores überfallen, darunter auch der Store in Carlsbad, der binnen nur zwei Tagen zweimal ausgeraubt wird. Am 23. Juli dann ein weiterer großer Schlag: In Fresno stehlen fünf Männer iPhones und iPads im Wert von 29.000 Dollar. Ein Polizist, der zufällig in seiner Freizeit am Ort des Geschehens ist und sich den Männern in den Weg stellt, wird brutal umgestoßen, geschlagen und getreten.

Im August setzt sich die Überfallserie fort. Die wichtigsten Stationen: Am 14. August werden in Roseville Apple-Produkte im Wert von 22.000 Dollar gestohlen, am 22. August in Corte Madera, am 25. August in Walnut Creek und am 29. August in Santa Rosa Produkte im Wert von jeweils rund 30.000 Dollar. Ein Ende ist laut ABC-Bericht vorerst nicht in Sicht: Erst am vergangenen Sonntag schlugen die Täter in Burlingame zu und erbeuteten Geräte im Wert von mehr als 19.000 Dollar.

Täter nur an Einzelteilen interessiert?
Nach wie vor unklar ist, ob es sich immer um die gleichen Täter handelt. Laut 9to5Mac.com ist sich die Polizei nur bei fünf Überfällen sicher, dass es sich um die gleichen Diebe handelte. Das Online-Magazin weist zudem darauf hin, dass sich die gestohlenen Geräte von Apple leicht deaktivieren lassen. Die Täter dürften daher in erster Linie an der Ausschlachtung der Komponenten interessiert sein.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt