So schnell kann es gehen: In nur 0,38 Sekunden hat die von Software-Entwickler Jared Di Carlo und MIT-Student Ben Katz entwickelte Maschine „Rubik’s Contraption“ den berühmten Zauberwürfel gelöst – und damit den erst Ende 2016 aufgestellten Weltrekord von 0,637 Sekunden zerbröselt.
Apropos zerbröseln: Nach Angaben der Konstrukteure könnte „Rubik’s Contraption“ auch noch schneller sein, doch viele Würfel halten der hohen Geschwindigkeit schon jetzt nicht stand, wie ein Video zeigt:
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.