Die Vienna Capitals haben nach zuletzt sechs Siegen in Folge wieder verloren. Die 1:3-Niederlage am Sonntagabend in Graz war die erste Schlappe im vierten Auswärtsmatch der Saison. Die Steirer wiederum sind nun fünf Spiele in Folge ungeschlagen und erster Verfolger von Tabellenführer VSV. Jean Philippe Pare brachte die Gastgeber in der fünften Minute in Führung, Peter Casparsson (19.) glich noch im ersten Drittel aus. Eric Healey (30./PP) brachte die 99ers im Powerplay erneut in Front. Im turbulenten Schlussdrittel sorgte Patrick Harand (54./SH) in Unterzahl für die Entscheidung, den Capitals wurde in der Schlussphase ein Schlittschuhtor aberkannt.
KAC müht sich gegen Schlusslicht Jesenice
Meister KAC mühte sich unterdessen bei Tabellenschlusslicht Jesenice zu einem 3:2-(1:1, 1:1, 1:0)-Erfolg. Die Kärntner mussten bis zur 42. Minute zittern, ehe Kirisits im Powerplay das entscheidende Tor gelang. Zuvor waren die Slowenen durch Makrow (6.) und Golubovski (32./PP) zweimal in Führung gegangen, Furey (14.) und Kalt (37./PP) hatten jeweils ausgeglichen. Die Slowenen haben damit weiterhin erst drei Punkte am Konto, der siebtplatzierte KAC neun.
Tabellenführer VSV erst in der Verlängerung erfolgreich
Auch Tabellenführer VSV hatte beim Heimerfolg gegen Szekesfehervar seine liebe Mühe. Die Villacher gewannen glücklich 2:1 (0:0, 1:1, 0:0/1:0) nach Verlängerung und verteidigten mit dem achten Saisonerfolg die Spitzenposition. Nach torlosem ersten Drittel sorgte VSV-Kapitän Mike Stewart im Powerplay mit einem Schlagschuss erstmals für Torjubel in der mit 3.200 Zuschauern gefüllten Villacher Stadthalle. Wenige Sekunden vor Drittelende traf Palkovics zum verdienten Ausgleich für die Ungarn, der allerdings vom Schiedsrichter erst nach Videostudium anerkannt wurde. Auch der Schlussabschnitt blieb torlos, in der Verlängerung ließ Kiel McLeod die Fans dann aber nur 20 Sekunden auf den Siegtreffer warten.
Black Wings halten Anschluss an Tabellenspitze
Die Black Wings Linz haben mit einem Auswärtssieg in Laibach den Anschluss an die Tabellenspitze gehalten. Die Oberösterreicher besiegten die heimstarken Slowenen vor 3.000 Zuschauern glatt mit 5:2 (2:1, 2:0, 1:1) und feierten den sechsten Saisonerfolg. Zwei Tore binnen 80 Sekunden im Mitteldrittel von Philipp Lukas und Patrick Leahy sorgten beim Stand von 2:1 für die Vorentscheidung zugunsten der Gäste. Trotz des Treffers von Frank Banham zum 2:4 in der 46. Minute gaben die Black Wings den Auswärtserfolg nicht mehr aus der Hand und erhöhten in Unterzahl durch Martin Grabher-Meier (56.) sogar noch auf 5:2.
Salzburg besiegt Zagreb mit 5:4
Eishockey-Vizemeister Salzburg gewann in Zagreb vor 5.200 Zuschauern nach Verlängerung 5:4 (2:1, 1:3, 1:0/1:0). Die Kroaten kämpften sich nach Rückständen dreimal wieder heran und gingen dank eines Powerplay-Doppelschlages von Sandrock (34.) und Ouellette (35.) binnen einer Minute im Mitteldrittel erstmals in Führung. Der Ausgleich der Salzburger ließ lange auf sich warten. Kelsey Wilson, der bereits das 2:3 erzielt hatte, traf sieben Minuten vor Spielende in Überzahl zum 4:4. In der Verlängerung sah es schon nach einem möglichen Penaltyschießen aus, ehe Matthias Trattnig 22 Sekunden vor Schluss doch noch der Siegtreffer gelang.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.