13.07.2009 10:17 |

Royales Gezwitscher

Britisches Königshaus steigt bei Twitter ein

Auch der Buckingham Palast "zwitschert" neuerdings: Monarchie-Fans können Neuigkeiten über die britische Königsfamilie ab sofort über den Kurznachrichtendienst Twitter verfolgen. Das Konto "BritishMonarchy" sei nach einem Test der Öffentlichkeit zugänglich, teilte der Palast am Freitag in London mit. Dabei stellen Angestellte Kurznachrichten mit Neuigkeiten und Ereignissen rund um das Königshaus ins Netz. Die Adelsfamilie selbst werde jedoch nicht twittern, wie eine Sprecherin erklärte.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Fans der britischen Blaublüter erfahren über den Twitter-Account (siehe Infobox) beispielsweise, dass der Herzog von Kent am Dienstag einer Gartenparty im Buckingham Palast beiwohnen wird. Die Tweets sind teilweise mit Bildern oder weiterführenden Links zu Videos, wie etwa dem Wachwechsel der königlichen Garde, versehen. Knapp 9.000 "Follower" verfolgen "British Monarchy" bereits online.

Die Queen beweist damit einmal mehr, trotz ihrer 83 Jahre noch immer am Puls der Zeit zu sein. So hat das Königshaus auch eine Präsenz auf der Videoplattform YouTube. Und von US-Präsident Barack Obama hatte Königin Elizabeth II. zuletzt einen iPod geschenkt bekommen.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?