22.06.2009 11:35 |

WLAN-Optimierung

Gratis-Tool ermittelt besten WLAN-Standort

Ob im Büro oder in den eigenen vier Wänden: Drahtlosnetzwerke erlauben ein komfortableres Arbeiten mit Notebook und Co. Inmitten von Wänden aus Stahlbeton, diversen Leitungen und anderen Funknetzen fällt es oftmals jedoch schwer, den richtigen "Draht" vom Router zum Notebook zu finden. Abhilfe verspricht das kostenlose Tool "HeatMapper" des WLAN-Spezialisten Ekahau, mit dessen Hilfe XP- und Vista-Nutzer ermitteln können, an welchem Standort der Router die beste Leistung erbringt.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Zu diesem Zweck gilt es nach der Installation des rund 52 Megabyte großen Tools die gesamte Wohnung samt Notebook im Arm abzuschreiten. Der "HeatMapper" misst dabei die Signalstärke des WLAN-Netzes und stellt anschließend in einer grafischen Übersicht dar, an welchen Stellen der Empfang gut (grüne Farbe) ist und wo in der Wohnung nur wenig Netzabdeckung (rot) herrscht. Wer es genau wissen möchte, kann dafür auch vorab einen Grundriss der Räumlichkeiten im PNG-, BMP-, JPEG- oder GIF-Format in die Software laden.

Der "HeatMapper" (siehe Infobox) zeigt darüber hinaus auch sämtliche Access Points in der Umgebung sowie deren Kofiguationen und Sicherheitseinstellung an. Nutzer können so schnell herausfinden, ob, und wenn ja, wo es zu Störung durch das Funknetzwerk des Nachbarn kommen könnte.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: krone.at)
(Bild: krone.at)
Kreuzworträtsel (Bild: krone.at)
(Bild: krone.at)