08.06.2009 10:59 |

Sound zur Suche

Microsofts "Bing" tönt als Klingelton vom Handy

Obwohl erst seit wenigen Tagen online, hat Microsoft mit seiner neuen Suchmaschine "Bing" den Marktforschern von StatCounter zufolge bereits den Konkurrenten Yahoo überholt und führt nun das Feld der Google-Verfolger an. Weitere Nutzer will der Softwarekonzern offenbar auch über das Handy hinzugewinnen: Mit drei kostenlosen "BingTones" liefern die Redmonder ab sofort den passenden Klingelton zur Suche.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Über Microsofts offizielles Download Center (siehe Infobox) können die drei "BingTones" in Form eines Zip-Files auf den Rechner geladen werden und von dort als MP3 ihren Weg aufs Handy finden. Wer befürchtet, lediglich einen schnöden "Bing"-Sound vorgesetzt zu bekommen, wird eines Besseren belehrt: Hinter den "BingTones" verbergen sich mehrstimmig und a cappella eingesungene Klingeltöne, beim Text beschränkt man sich jedoch auf den Namen der neuen Suche.

Diese hat den Marktforschern von StatCounter zufolge einen grandiosen Start hingelegt und mit einem Marktanteil von 5,6 Prozent der weltweiten Suchanfragen auf Anhieb den bislang Zweitplatzierten Yahoo (5,1 Prozent) überholt. Steve Ballmers angepeiltes Ziel, binnen fünf Jahren der weltweit zweitgrößte Suchmaschinenbetreiber zu werden, dürfte demnach schneller erreicht worden sein als gedacht.

Zwischen Marktführer Google und "Bing" befindet sich aber nach wie vor reichlich Luft: Mit einem Marktanteil von rund 88 Prozent dürfte sich der Suchgigant noch recht unbeeindruckt von der neuen Microsoft-Suche zeigen.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?