S.O.S. Pannendienst

Die häufigsten Pannen der Österreicher

Motor
15.01.2004 15:10
Gerade im Winter hat der Pannendienst des ÖAMTC Hochsaison. Zeit also, eine Bilanz über die häufigsten Autogebrechen der Österreicher zu ziehen.
Unangefochten an erster Stelle liegen Problememit der Batterie, bzw. der Zündung. Gleich 47 Prozent allerPanneneinsätze des ÖAMTC dienen dazu, (vor Kälteerstarrte) Batterien wieder zum Laufen zu bringen. 
  
Mit deutlichem Abstand auf Platz 2 folgen Problememit Schlüssel, Schlössern und der Wegfahrsperre (16Prozent). 
  
Auf Rang 3 folgen dann mit 8 Prozent aller EinsätzeProbleme mit dem Motor. 
  
Die Top 10 der Panneneinsätz des ÖAMTC
Elektrik, Batterie, Zündung - 47 Prozent
Schlüssel, Schlösser, Wegfahrsperre - 16Prozent 
Motor - 8 Prozent 
Kraftstoffanlange - 7 Prozent 
Lenkung, Reifen - 6 Prozent 
Kühlsystem - 5 Prozent 
Kraftübertragung - 4 Prozent 
Kraftstoff, falsch getankt - 3 Prozent 
Bremsen, Fahrwerk - 2 Prozent 
Karosserie - 1 Prozent 
  
(Quelle: ÖAMTC) 
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

KMM
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt