Das Ausmaß der Verletzung war eine Schock-Nachricht für die ÖSV-Herrenmannschaft, die im Speed-Bereich mit Mario Scheiber, Hans Grugger und Andreas Buder sowie Rainer Schönfelder ohnehin schon vier Top-Fahrer vorgeben muss. Auch Thomas Graggaber muss nach einem Wengen-Sturz (Schulterverletzung) Kitzbühel auslassen. Ohne Kröll würde das ÖSV-Abfahrtsteam mit Michael Walchhofer derzeit über nur noch einen siegfähigen Fahrer verfügen.
Kröll fährt mit Gipsmanschette
Nicht zuletzt deshalb entschloss sich Kröll, knapp zwei Wochen vor der WM, nicht auf ein Antreten in Kitzbühel zu verzichten. Obwohl drei Handwurzelknochen gebrochen sind und einer dabei sogar zertrümmert wurde. Kröll ließ sich in Salzburg von Dr. Arthur Trost eine abnehmbare Gipsmanschette mit Daumen-Einschluss verpassen und will die Zähne zusammenbeißen, um bei der berühmt-berüchtigten Abfahrt auf der Kitzbüheler Streif teilnehmen zu können. Für Dienstag war das erste Kitz-Training geplant, die WM in Val d'Isere (Frankreich) beginnt am 3. Februar.
In Wengen hatte Kröll trotz der Behinderung an der Abfahrt teilgenommen, war aber schon wenige Schlittschuhschritte nach dem Start gestürzt. Der 28-Jährige aus Öblarn absolvierte die mit 4,58 km längste Abfahrt im Weltcup-Zirkus dann dennoch aus Trainingszwecken und belegte mit über sieben Sekunden Rückstand Platz 50.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.