"Podknast"

“Knackis” und ihr Leben hinter Gittern

Web
05.06.2008 12:11
Das Wörtchen "Podcast" dürfte vielen bereits ein Begriff sein, nun gibt es auch den "Podknast". Das Projekt des Justizvollzuges Nordrhein-Westfalen gibt jugendlichen Straftätern aus Deutschland die Möglichkeit, von ihren Erfahrungen im Knast zu berichten. Die Erlebnisse der "Knackis" stehen kostenlos als Download oder Stream zur Verfügung.

Die einzelnen Episoden tragen so malerische Titel wie "Schock des ersten Tages" oder "Schläger mit Nachwehen" und sollen ganz authentisch vom Leben im Knast berichten – und dabei auch gleich andere Jugendliche von ähnlichen Dummheiten abhalten.

So fragt sich der 18-jährige Timo etwa, was seine Freundin wohl gerade so macht, während er hinter Gittern sitzt, und Mike, 20, merkt erst jetzt, was ihm fehlt und was draußen wirklich schief gelaufen ist. Anstaltsleiter und Jugendrichter Edwin Pütz wiederum erzählt davon, wie Kevin – nach einem einleitenden Sirenengeheul und dem Urteilsspruch - seinen ersten Tag in der Jugendarrestanstalt erlebt.

Pütz, der sich für das Projekt "Podknast" (siehe Infobox) verantwortlich zeichnet, möchte mit den ein bis zwei Mal im Monat erscheinenden Hör-Beiträgen potentielle Straftäter ansprechen und diesen zeigen, "was Arrest in jungen Menschen bewirkt". Die Inhaftierten sprächen schließlich dieselbe Sprache wie die Jugendlichen draußen, so Pütz.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt