Deutsche Bundesliga

Stranzl feiert 1:0-Sieg, ‘Pfosten-Depp’ Harnik verliert

Fußball
30.01.2011 20:32
Sieg und Niederlage für die ÖFB-Legionäre im Abstiegskampf der deutschen Bundesliga: Während Martin Stranzl am Sonntag mit Borussia Mönchengladbach in Frankfurt im Finish zu einem 1:0-Erfolg kam, mussten Martin Harnik und der VfB Stuttgart durch eine 0:1-Niederlage gegen den SC Freiburg einen empfindlichen Rückschlag hinnehmen. Der 23-jährige Österreicher wurde nach dem Spiel sogar als "Pfosten-Depp" beschimpft, weil er eine Riesenchance vergab.

Mit seinem Tor sechs Minuten vor dem Schlusspfiff gab Borusse Igor de Camargo dem Team von Innenverteidiger Martin Stranzl, der durchspielte, neue Hoffnung. Es war der zweite Sieg in den jüngsten drei Ligapartien. Die Frankfurter warten indes weiter auf das erste Erfolgserlebnis im neuen Jahr. Gladbach ist nun zwar nach wie vor Schlusslicht, schloss nach Punkten aber zu Stuttgart auf - beide liegen drei Zähler hinter Köln, das derzeit auf dem Relegationsplatz rangiert.

Spott über "Pfosten-Depp" Harnik
Stuttgart ging dank des zweiten Saisontreffers von Freiburgs Johannes Flum in der 24. Minute k. o., es war die erste Heimniederlage gegen die Freiburger seit fast 17 Jahren. Harnik, der nach genau einer Stunde das Feld betrat, konnte seiner Jokerrolle diesmal nicht gerecht werden und musste sogar noch Spott und Häme über sich ergehen lassen: In der 89. Minute ließ er erst Freiburg-Goalie Baumann stehen, traf dann aber allein vor dem Tor aus wenigen Metern nur die Stange. "Der Ösi wird zum Pfosten-Depp", urteilte man in der Online-Ausgabe der "Bild"-Zeitung.

"Ösi-Flanke" bringt Kaiserslautern zu Fall
Bereits am Samstag hatte der FSV Mainz 05 seine Negativserie beendet. Mit dem 1:0 beim 1. FC Kaiserslautern feierte das Team seinen ersten Sieg im Frühjahr. Freuen durfte sich neben Christian Fuchs, der wie gewohnt durchspielte, auch Andreas Ivanschitz. Der Burgenländer stand zum erst zweiten Mal in dieser Saison in der Mainzer Start-Elf. Fuchs schwärmte danach vom Zusammenspiel an der linken Flanke: "Wir wollten unbedingt zeigen, was die Ösi-Flanke kann."

Vor 46.000 Zuschauern im Fritz-Walter-Stadion erzielte Lewis Holtby in der 23. Minute das entscheidende Tor für die Gäste. Ivanschitz, der zuletzt in der 16. Runde Mitte Dezember von Beginn an spielte, bediente den DFB-Teamspieler mustergültig im Sechzehner. In der 89. Minute nahm Mainz-Trainer Tuchel Ivanschitz nach starker Leistung vom Feld. Erwin Hoffer trat bei seinem bis zur 69. Minute dauernden Einsatz für die Lauterer hingegen wenig in Erscheinung. Der Aufsteiger mühte sich nach Kräften. Gute Ansätze verpufften aber immer wieder durch ungenügende Passgenauigkeit.

Dortmund holt klares 3:0 in Wolfsburg
19 Stunden nach dem 2:0 der Leverkusener gegen Hannover 96 stellten die Dortmunder den alten Abstand in der Tabelle wieder her. Nach dem Blitzstart durch Lucas Barrios (2.) zeigte das Team von Jürgen Klopp eine abgeklärte Vorstellung und stellte schon vor der Pause durch Nuri Sahin (40.) die Weichen auf Sieg. Der dritte Treffer von Mats Hummels (71.) war Ausdruck der klaren Überlegenheit des Tabellenersten auch nach der Pause.

Bayern siegen in Bremen 3:1
Für die Bayern ist die Tabellenspitze nach dem verdienten Erfolg in Bremen weiter 14 Punkte entfernt, erstmals in dieser Saison stehen sie aber auf Platz drei der Tabelle. Zur tragischen Figur im Weserstadion wurde Werders Teamverteidiger Per Mertesacker, der dem Cup-Halbfinalisten mit einem Eigentor in der 75. Minute zum 2:1 verhalf. Zwei Minuten nach der Pause hatte Mertesacker die im Abstiegskampf steckenden Bremer 1:0 in Front geschossen. Mit seinem zweiten Saisontor traf Arjen Robben (65.) zum Ausgleich. Miroslav Klose (86.) machte kurz vor Schluss alles klar.

Mit der Roten Karte für Torhüter Tim Wiese musste Werder einen weiteren Nackenschlag verkraften. Der nach seiner Sperre wieder in die Start-Elf zurückgekehrte Sebastian Prödl zeigte in der Innenverteidigung eine solide Vorstellung, Marko Arnautovic fehlte bei den Hanseaten krankheitsbedingt. Bei den Bayern sorgte nach dem Spiel Arjen Robben für Wirbel, der WM-Torschützenkönig Thomas Müller an den Kragen ging (siehe Infobox!).

Hoffenheim stoppt Schalkes Aufwärtstrend
Beim FC Schalke 04 ist der zaghafte Aufwärtstrend schon wieder vorbei. Vier Tage nach dem umjubelten Einzug ins Cup-Halbfinale unterlagen die "Königsblauen" 1899 Hoffenheim mit 0:1 und verpassten den Sprung in die obere Tabellenhälfte. Isaac Vorsah traf bereits in der 4. Minute für die Kraichgauer, die ihre schwarze Serie von sechs sieglosen Spielen beendeten. Jubeln durften auch David Alaba und Andreas Ibertsberger, die bei den Siegern durchspielten.

Nürnberg fuhr mit dem letzten Aufgebot den siebenten Saisonsieg beim HSV ein. Der Belgier Timmy Simons (59./Elfmeter) und Almog Cohen (70.) trafen für den "Club", bei dem Rubin Okotie überraschend nicht im Kader stand. Im Abstiegsduell gewann der FC St. Pauli gegen den 1. FC Köln mit 3:0 und verließ den Relegationsplatz.

Leverkusen feiert 2:0-Heimsieg
Bayer Leverkusen hatte bereits am Freitag gegen Hannover 96 einen völlig verdienten 2:0-Heimsieg gefeiert. Die Treffer der Hausherren erzielten Arturo Vidal (21.) und Simon Rolfes (42.). Emanuel Pogatetz spielte bei den Hannoveranern, die zum zweiten Mal in Folge verloren, in der Innenverteidigung durch. Bei den siegreichen Gastgebern stand DFB-Teamkapitän Michael Ballack erstmals nach seiner langen Verletzungspause wieder in der Startelf.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

(Bild: KMM)
Kostenlose Spiele