Das freie Wort

Zum Tanzen gehören zwei

Laut einer Umfrage des Market-Instituts können sich 76% der über 60-Jährigen vorstellen, in der Pension zu arbeiten. Voraussetzung dafür sei eine geringere Besteuerung der Zuverdienste, so die Befragten. Das ist eine sehr erfreuliche Nachricht, denn damit würden sowohl das Pensionssystem entlastet als auch der Fachkräftemangel auf dem Arbeitsmarkt entschärft. Hier stellt sich jedoch die Frage: Wenn die Österreicher über 60 Jahre offensichtlich bereit sind, länger zu arbeiten, wieso ist dann die Beschäftigungsquote der Altersgruppe 60–64 Jahre so niedrig? Sie beträgt nämlich 22% bei Frauen und 45% bei Männern. Es ist wie beim Sprichwort „Zum Tanzen gehören zwei“: Ohne die „Tanzpartner“, also die Betriebe, reicht nur die Bereitschaft vieler Älterer leider nicht aus. Und genau deshalb halte ich den Vorschlag des SPÖ-Finanzministers Markus Marterbauer, ein Bonus-Malus-System einzuführen, für richtig. Demnach sollen Betriebe, die ältere Menschen beschäftigen und unser Pensionssystem dadurch entlasten, mit Lohnnebenkostensenkungen begünstigt werden. Ein Bonus-Malus-System, gepaart mit einer geringeren Besteuerung des Zuverdiensts, wie vom WKÖ-Präsidenten Harald Mahrer gefordert, könnte die Beschäftigungsquote älterer Arbeitnehmer deutlich erhöhen. Das würde zweifellos einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung des faktischen Pensionsantrittsalters und somit zur Absicherung unseres Pensionssystems leisten.

José Curado, Klosterneuburg

Erschienen am Di, 8.7.2025

Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Di., 22. Jul. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag

Für den aktuellen Tag gibt es leider keine weiteren Leserbriefe.

Voriger Tag

Di., 22. Jul. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt