Eine kleine Mitteilung auf Seite 6 in der „Krone“, da stockt einem der Atem! Beim Transport per Frachter von Spanien in die Türkei erkrankten 900 Rinder an der Blauzungenkrankheit. Nach zwei Monaten auf dem Mittelmeer werden die Tiere nun in Spanien notgeschlachtet! Dazu findet man kaum Worte vor lauter Empörung und Mitgefühl! Ein Wahnsinn, welche Verbrechen an Tieren begangen werden! Zwei Monate mussten sie bereits leiden, voll Angst und Panik! Man hat ja viele Bilder im Kopf, wie mit ihnen beim Verladen umgegangen wird! Dann noch krank, erschöpft ohne Hoffnung zur Notschlachtung, man kann sich gar nicht vorstellen, wie es da zugegangen sein wird. Seit einem Jahr betteln die Tierfreunde, doch endlich die Tiertransporte abzuschaffen , es wird nur geredet und vertröstet! Herr Anschober, Frau Köstinger, sprecht endlich ein Machtwort, richtet euch nicht nach der EU, da wird es niemals eine Einigung geben! Diese 900 Rinder wären jetzt ein dringender Anlass, auf den Tisch zu hauen! Den Bauern, welche die Tiere, statt sie in die Hölle zu schicken, behalten und nur in Österreich schlachten lassen, gehört der Geldverlust ersetzt. Es darf kein Fleisch nach Österreich eingeführt werden!
Ilse Munk, Wolkersdorf
Erschienen am Do, 4.3.2021
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.