Der KAC ging vor 4.500 Zuschauern in Laibach zu nachlässig mit den sich bietenden Chancen um. Selbst eine 5:3-Überlegenheit gegen zu Beginn nervöse Slowenen ließen die Gäste ungenutzt. Olimpija Laibach scorte hingegen gleich im ersten Überzahlspiel: Mitchell (16.) nutzte ein Powerplay zur 1:0-Führung nach dem ersten Drittel. Der vor der Partie fit gewordene Kanadier Yarema mit einem Doppelschlag (25., 27./PP), Music (31.) und Vnuk (37.) sorgten im Mitteldrittel für die Vorentscheidung, Schuller (35./PP) und Furey (38.) wahrten zumindest den Anschluss für den KAC. Die letzten Hoffnungen auf eine Wende machte im Schlussabschnitt ausgerechnet Ex-KAC-Crack Intranuovo (53.) zunichte, der den Fehlstart der Kärntner perfekt machte.
Innsbruck gegen Szekesfehervar 7:2
Der HC Innsbruck legte mit einem Doppelpack im Überzahlspiel durch Dagenais und Ofner innerhalb von 21 Sekunden zum 2:0 (8.) den Grundstein zum Sieg. Nach dem ersten Drittel stand es bereits 3:1 für die Tiroler. Das zweite Drittel beherrschten die Haie noch mehr und entschieden diesen Durchgang mit 3:0 für sich. Im Schlussabschnitt agierten die Haie nicht mehr so bissig. Die Fans nahmen es der neuformierten Innsbrucker Mannschaft unter Neo-Trainer Pat Cortina trotzdem nicht übel und feierten ihre Truppe lautstark. Held der Innsbrucker war aber ein alter Bekannter: Pierre Dagenais, Goalgetter des Vorjahres, erzielte drei Powerplay-Tore.
Vienna Capitals mit 6:4-Sieg gegen Jesenice
Die Vienna Capitals bezwangen am Freitag vor 4.000 Zuschauern in der Albert-Schulz-Halle den HK Jesenice nach heftigem Kampf mit 6:4 (2:2, 2:1,2:1). Die ehemaligen Jesenice-Stars David Rodman (zwei Treffer) und Marcel Rodman waren mit insgesamt drei Toren am Sieg der Hausherren wesentlich beteiligt. Das Match begann für die Hausherren mit einem Schock, stellte doch Matthiasson mit einem Konter in der ersten Minute auf 1:0 für die Slowenen. Ein glückliches Tor von Marcel Rodman (ein Jesenice-Spieler fälschte den Puck ab) brachte den Wienern kurz darauf das 1:1 (4.). Dann schlug David Rodman im Powerplay zum 2:1 zu (8.).
Jesenice nützte die Defensiv-Schwäche der Wiener zum Ausgleich (Golicic/8.) und später sogar zur 3:2-Führung. Nach dem 3:3 durch Björnlie (Solo in der 31.) gaben die Caps das Geschehen nicht mehr aus der Hand. Der ehemalige Stanley-Cup-Sieger Rheaume traf nach Pass von Tropper in der 35. Minute zum 4:3, David Rodman nach Lakos-Zuspiel zum 5:3 (43.). Den Anschlusstreffer von Bekar im Powerplay (50.) beantworteten die Wiener mit dem 6:4 durch ein Abstaubertor von Höller in der 57. Minute.
Graz 99ers gegen Black Wings Linz 6:5
Raimund Divis hatte die Black Wings bereits früh in Führung gebracht (9.). Graz-Neuling Mike Stuart erwies sich jedoch bereits bei seinem Debüt als Verstärkung und erzielte in der 12. Minute den Ausgleich. Greg Day sorgte in der 16. Minute für die erstmalige Führung der Heimmannschaft. Im Mitteldrittel kam es dann zu einem munteren Torreigen: Purdie glich aus (25.), Jan schoss Graz wieder in Front (29.), Shearer (32.) und Tiley (33.) drehten die Partie, Iob glich für Graz aus. Im Schlussdrittel erzielte Day (48.) seinen zweiten Treffer, Purdie (48.) traf für Linz, mit 5:5 ging es in die Verlängerung. Dort konnte jedoch Greg Day nach nur 31 Sekunden das Siegestor für Graz erzielen.
Red Bull gegen VSV 5:1
Bereits am Donnerstagabend hatte Meister Red Bull Salzburg den Vize-Meister Villacher SV mit 5:1 vom Eis gefegt (siehe Infobox).
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.