"Handlungsbedarf"

Nach Skandal: Lazio-Fans sollen Auschwitz besuchen

Sport
25.10.2017 07:59

Lazio Rom will als Reaktion auf die antisemitischen Parolen jährlich 200 seiner Fans das ehemalige Konzentrationslager in Auschwitz besuchen lassen. Das gab der Klub am Dienstag bekannt. Vereinschef Claudio Lotito legte in einer Synagoge in Rom zudem einen Blumenkranz für die Opfer des Holocaust nieder.

In der jüdischen Gemeinde von Rom wurde die Idee der regelmäßigen Auschwitz-Besuche begrüßt. Grundsätzlich bestehe aber "Handlungsbedarf für konkrete Initiativen in der Welt des Fußballs und des Sports". Die umstrittene Lazio-Fangruppe "Irriducibili" ("die Unbeugsamen") distanzierte sich nicht von den antisemitischen Stickern, sondern teilte mit, dass sie über die Aufregung "überrascht" sei.

Italiens Spitzenpolitik verurteilte die Vorfälle aufs Schärfste. Premierminister Paolo Gentiloni betonte, dass die "unglaubliche" und "nicht akzeptable" Tat nicht "kleingeredet" werden dürfe. Staatspräsident Sergio Mattarella ergänzte mit dem Hinweis auf Anne Frank: "Ihr Bild als Beleidigung und Drohung zu verwenden (...) ist erschreckend für unser Land, das vor 80 Jahren unter der Grausamkeit des Antisemitismus litt."

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

KMM
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt