Der Countdown läuft: Die zweitgrößte und die drittgrößte Stadt der Steiermark sind bald viel besser mit öffentlichen Verkehrsmitteln verbunden. Mit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember starten die neuen S-Bahn-Linien 8 und 9, ihr Herzstück ist ein Halbstundentakt zwischen Leoben und Kapfenberg.
Die Geschichte der steirischen S-Bahn begann vor neun Jahren und ist eine erfolgreiche: Die Fahrgastzahlen wachsen ständig, täglich nutzen etwa 45.500 Kunden die Verbindungen. Außen vor war bisher die Obersteiermark. Mit den beiden neuen Linien geht jetzt eine langjährige Forderung der Region in Erfüllung.
Die S 8 verkehrt zwischen Bruck und Unzmarkt, die S 9 zwischen Bruck und Mürzzuschlag. Vorgesehen ist, dass die Züge zwischen Leoben und Kapfenberg von 8 bis 20 Uhr im Halbstundentakt fahren. Durch Überlagerung mit der Regiobahn gibt es dann 23 zusätzliche Verbindungen im Nahverkehr in beide Richtungen.
Fahrgastplus von zwölf Prozent anvisiert
Die reinen Betriebskosten betragen zwei Millionen Euro pro Jahr. Erwartet wird ein Fahrgastzuwachs von 550 Personen am Tag, das würde ein Plus von etwa zwölf Prozent bedeuten.
Es soll nicht der letzte Ausbau des öffentlichen Verkehrs sein. Lösungen etwa für das Vordernbergertal sind gesucht, laut SP-Landesrat Anton Lang gibt es Gespräche mit den Gemeinden: "Wir müssen auch für die Bewohner von Eisenerz, Radmer und Vordernberg ein Angebot schaffen."
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).